Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Österreich:

Härtefonds und Ausfallbonus verlängert

Die Coronakrise bedeutet nicht nur für die österreichische Tourismusbranche enorme Umsatzeinbußen, sondern auch für zahlreiche land- und forstwirtschaftliche Betriebe – etwa Zulieferer für Hotels, Gastronomie oder Schulen. Auch Vermieter von Privatzimmern oder Ferienwohnungen sind stark betroffen. Darum hat die Bundesregierung den Härtefallfonds und den Ausfallsbonus verlängert. Ab sofort können diese Wirtschaftshilfen beantragt werden, berichtet das Gastroportal.

Antragsberechtigt für die vierte Auszahlungsphase des Härtefallfonds sind u.a. Wein- und Buschenschanken wie auch landwirtschaftliche Betriebe, die Zimmer vermieten (etwa Urlaub am Bauernhof) oder Zulieferer sind. Voraussetzung ist ein Umsatzausfall von mindestens 40 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum. „Der Härtefallfonds hat sich als Auffangnetz seit Krisenbeginn bewährt. Gerade für land- und forstwirtschaftliche Betriebe sowie Privatzimmervermieter haben wir damit eine gute Lösung gefunden, um Betriebe zu unterstützen. Insgesamt wurden dank der COVID-19-Hilfen bereits über 130 Mio. Euro an die Branchen ausgezahlt“, so Tourismusministerin Elisabeth Köstinger.

Anträge und Abwicklung erfolgen über die Agrarmarkt Austria (AMA) unter www.eama.at  

Erscheinungsdatum: