Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
ReSkin, von Meta (Facebook)

Robotergreifer von ReSkin behandeln Blaubeeren und andere weiche Früchte mit äußerster Vorsicht

Meta macht Fortschritte bei der Entwicklung von ReSkin. Diese Roboterhaut ermöglicht es uns, im "Metaversum" zu fühlen, wie es uns der US-Film "Matrix" bereits 1999 träumen ließ. Das kündigte Mark Zuckerberg, Mitbegründer von Facebook und CEO von Meta, durch eine Nachricht auf seinem persönlichen Facebook-Profil an. "Neue und interessante Forschungsergebnisse unseres Teams für künstliche Intelligenz (KI)  werden uns helfen, diese neue Welt durch Berührung zu betreten", schrieb er. "Wir haben zusammen mit der Carnegie Mellon University einen hochauflösenden Berührungssensor entwickelt, um eine dünne Roboterhaut zu schaffen. Damit kommen wir dem virtuellen Realismus und den physischen Interaktionen des Metaversums einen Schritt näher."

Die Funktionsweise von ReSkin basiert auf Partikeln, die Magnetfelder erzeugen. Wenn ReSkin eine Oberfläche berührt, verformt sich die Haut. Eine Leiterplatte (Platine) überwacht das Ereignis und sendet Informationen an eine KI-Einheit, die versucht, die vorgenommenen Kraft- und Berührungsänderungen zu verstehen, um dann eine Antwort zu senden.

"Die Touch-Skin-Technologie mit der berührungsempfindlichen Haut von ReSkin wird eine Quelle reichhaltiger Kontaktdaten bieten, die bei der Unterstützung der KI bei einer Vielzahl von Berührungsaufgaben nützlich sein könnte, einschließlich Objektsortierung und des Greifens durch Roboter", sagte der Forschungsleiter Abhinav Gupta gegenüber NewScientist.

Um die synthetische Haut herzustellen, trainierte das Meta-Forschungsteam Roboter, die mit einem Schlüssel eine Tür öffnen und dann empfindliche Gegenstände wie Weintrauben oder Blaubeeren zu greifen konnten. Um die Früchte greifen zu können, beschichteten die Forscher einen Robotergreifer mit ReSkin. Bilder auf dem Blog der Abteilung Künstliche Intelligenz zeigen, wie die Roboter mit dem richtigen Druck Blaubeeren von einer Oberfläche aufnehmen, ohne die Früchte zu beschädigen. "Der eingebaute Kraftsensor des Greifers kann diese Aufgabe nicht erfüllen, aber mit ReSkin kann er die Kraftrückmeldung gut genug erkennen, um seinen Griff zu kontrollieren und richtig zu greifen", sagte Gupta. 

Das Team von Meta führte auch andere Tests durch, bei denen es mithilfe von ReSkin die Bewegungen eines Hundes überwachte. Auch  die von Menschen bei manuellen Aufgaben verwendete Kraft oder das Lokalisieren von Berührungen auf größeren Oberflächenarealen wie dem Körper eines Menschen wurden studiert.

Quelle: simfruit.cl 

Erscheinungsdatum: