Der spanische Laubfrucht-Sektor hat sich der Innovation von Obstsorten, nachhaltiger Produktion, intelligenter Landwirtschaft, digitalen Verbesserungen, umweltfreundlichen Verpackungen und Fruchtqualität verschrieben und setzt in diesen Bereichen seine Schwerpunkte. Effizientere Ernte- und Verarbeitungsmethoden haben zu einer höheren Produktivität geführt. Die Einführung neuer Sorten und die Erschließung neuer internationaler Märkte sind im spanischen Tafeltraubensektor besonders relevant.
Spanien ist der wichtigste Obstlieferant für das Vereinigte Königreich (UK) und liefert hauptsächlich Bananen, Tafeltrauben, frische Äpfel und Zitrusfrüchte dorthin. Im Geschäftsjahr 2020/21 wurden die spanischen Apfelexporte nach Großbritannien mit 12 Millionen US-Dollar bewertet. Diese sind bisher nicht vom Brexit betroffen und im Vergleich zum Vorjahr stabil. Großbritannien ist auch der Top-Markt für spanische Tafeltrauben. In der vergangenen Saison wurden die spanischen Tafeltraubenexporte auf den britischen Markt auf 144 Millionen US-Dollar geschätzt. Nach Angaben der Branche hat sich der Brexit bis heute ebenfalls nicht negativ auf die spanischen Tafeltraubenexporte in diesem Markt ausgewirkt.
Quelle: MAPA
Nach den neuesten spanischen Daten ist Katalonien die Region mit der höchsten Produktion von Tafeläpfeln, die 55% der Gesamtproduktion ausmacht. Es folgt die Region Aragon, die 20% beisteuert. Galicien ist die Region, die für ihre Apfelweinsorten bekannt ist und 70% der gesamten spanischen Apfelweinproduktion ausmacht, gefolgt von Asturien und dem Baskenland.
Die wichtigste in Spanien angebaute Apfelsorte ist Golden Delicious, der 50% der gesamten Apfelproduktion (konzentriert in Katalonien, Aragon und Galicien) ausmacht. Seit 2013 ist die Produktion anderer Sorten wie Fuji und Cripps Pink aufgrund ihrer guten Qualität und Textur gestiegen.