Obwohl Polen im Export von frischen Äpfeln weltweit führend ist und China zeitweise vom ersten Platz der Exporte verdrängt hat, hat das Land in den letzten Jahren seinen Schwerpunkt mehr und mehr vom Export von Äpfeln auf den Export von frischen Birnen verlagert.
Andriy Yarmak, Wirtschaftswissenschaftler am Investitionszentrum der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen: "In den letzten fünf Jahren hat Polen seine Birnenexporte um durchschnittlich 23% pro Jahr oder fast 13.000 Tonnen gesteigert und die Exporte von Äpfeln um 4% oder 34.000 Tonnen pro Jahr reduziert. Gleichzeitig steigerte Polen seine Birnenexporte schneller als jedes andere Land unter den zehn größten Birnenexporteuren der Welt. Da sich das schlechte Wetter auf Äpfel und Birnen gleichermaßen negativ ausgewirkt hat, kann dieser Faktor vernachlässigt werden. Die Trendverschiebung zugunsten von Birnen ist also ganz offensichtlich."
Aufgrund des rasanten Anstiegs der Birnenexporte wurde Polen bis Ende 2020 zum neuntgrößten Birnenexporteur der Welt und überholte damit Italien und Portugal. Nach Expertenprognosen, die auf Informationen aus polnischen Quellen beruhen, könnte Polen in der Saison 2020/21 erstmals mehr als 100.000 Tonnen Birnen exportieren. Vor fünf Jahren betrug der Export von Birnen aus Polen nur 25.000 Tonnen.
Quelle: east-fruit.com