Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Die spanische Gemüseproduktion ist in den letzten zehn Jahren zweistellig gewachsen

Generell ist in Spanien der Ertrag der Hauptkulturen in den letzten zehn Jahren schneller gewachsen als die ihm gewidmete Anbaufläche. Nach der jüngsten Aktualisierung der Daten des Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung (MAPA) zur Fläche und zur pflanzlichen Erzeugung für das Jahr 2020 ist die Gemüse-, Oliven- und Traubenproduktion in diesem Zeitraum zweistellig gestiegen.

Die Gemüseproduktion stieg zwischen 2010 und 2020 um 20%, von 12,64 Millionen Tonnen im Jahr 2010 auf 15,18 Millionen Tonnen im Jahr 2020. Im gleichen Zeitraum nahm die Gemüseanbaufläche nur um 13,2% zu.

Tomaten sind mit rund 4,3 Millionen Tonnen pro Jahr immer noch das am häufigsten angebaute Gemüse. Das Wachstum ist jedoch auf andere Gemüsesorten wie Paprika und Zwiebeln zurückzuführen, die mit einem Ertrag von mehr als 1 Million Tonnen an zweiter und dritter Stelle stehen. Ein Jahrzehnt zuvor überstieg nur die Zwiebelproduktion eine Million Tonnen.

Auf die Gemüseproduktion entfällt der größte Teil der Bewässerungsflächen im Freien (294.285 der 386.084 Hektar im Jahr 2020). Andalusien ist der größte Gemüseproduzent unter den autonomen Gemeinschaften (6,5 Millionen Tonnen).

Zitrusfrüchte
Im Jahr 2019 produzierte das Land 6,2 Millionen Tonnen Zitrusfrüchte, eine Menge, die sich hauptsächlich auf die Autonome Gemeinschaft Valencia (3 Millionen) und Andalusien (2,1 Millionen) verteilte.

Ebenfalls im selben Jahr schätzte das Ministerium, dass die Produktion der Kampagne 2019/20 um 18% niedriger sein würde als die Rekordproduktion der vorherigen Kampagne und die niedrigste seit der Saison 2015/16.

Die mit den Daten für 2020 veröffentlichte Aktualisierung umfasst nur 1,1 Mio. produzierte Tonnen, da sie sich auf die in diesem Jahr begonnene und 2021 endende Kampagne bezieht und Verluste in den Betrieben einschließt.

Zwischen 2010 und 2020 ist die Produktionsfläche um 6,6% zurückgegangen. Im vergangenen Jahr gab es weniger als 300.000 Hektar mit regulären Zitrusplantagen. Die Erzeuger haben jedoch neue Flächen mit Zitrusfrüchten bepflanzt, was auf eine gewisse Erholung des Produktionspotenzials hindeutet.

Orangen, Mandarinen und Zitronen bleiben die wichtigsten Zitrussorten in spanischen Obstplantagen. Die Früchte sind für den Frischverzehr im In- und Ausland und in geringerem Maße für die verarbeitende Industrie bestimmt.

Gegenwärtig ist der Sektor über ungünstige Witterungsbedingungen, die Einschleppung von Schädlingen und die Verringerung der Wasserübertragungen vom Tejo in die spanische Levante besorgt.

Quelle: efeagro.com

Erscheinungsdatum: