Am österreichischen Frühkartoffelmarkt gab es in der letzten Woche wenig Bewegung. Die Erntearbeiten der Frühsorten kamen in allen Bundesländern zügig voran. Die Hektarerträge stiegen in Ostösterreich aber kaum mehr an. Bei hochsommerlichen Temperaturen von über 30° Grad in den letzten Tagen haben die Bestände das Knollenwachstum eingestellt. Die verfügbaren Angebotsmengen sind für die hitzebedingt ruhige Inlandsnachfrage aber dennoch gut ausreichend. Die Erzeugerpreise wurden in der letzten Woche nochmals leicht zurückgenommen. In Niederösterreich und dem Burgenland wurden zu Wochenbeginn meist 28 Euro/100 kg bezahlt. In Oberösterreich ging es in der Vorwoche mit der Frühkartoffelsaison erst so richtig los.
Die Erzeugerpreise lagen hier zuletzt bei 35 Euro/100 kg. Während das Angebot an Frühkartoffeln momentan noch gut ausreichend ausfällt, haben sich die Ertragsaussichten für die Haupternte 2021 in den letzten 14 Tagen deutlich verschlechtert. In den Trockengebieten Ostösterreichs konnten die Kartoffelbestände die Reihen bislang nicht schließen, weil das dringend für das Wachstum notwendige Wasser fehlt. Zudem richteten regionale Hagelunwetter massive Schäden bei den Beständen an. Sollte die niederschlagsarme Witterung noch länger anhalten, ist, aus heutiger Sicht, mit einer sehr schwachen Haupternte zu rechnen.
Durchschnittliche Winterzwiebelerträge
Die österreichische Winterzwiebelernte kommt rasch voran. Bei durchschnittlichen Hektarerträgen und generell guten Qualitäten ist der heimische Markt entsprechend gut mit Ware versorgt. Das verfügbare Angebot trifft auf sommerlich ruhige aber stetige Inlandsnachfrage. Exporte werden ebenfalls bereits in überschaubarem Umfang getätigt. Die Preise gaben in der letzten Woche etwas nach. Für Zwiebel der neuen Ernte, geputzt und sortiert in der Kiste wurden zu Wochenbeginn je nach Qualität meist 30 bis 35 Euro/100 kg bezahlt.
Ruhiger Karottenmarkt
Am NÖ Karottenmarkt trifft ein langsam steigendes Angebot auf eine hitzebedingt ruhige Inlandsnachfrage. Die verfügbaren Mengen werden vorrangig im heimischen LEH abgesetzt. Für Karotten der neuen Ernte liegen die Preise im 5-kg-Sack, ab Rampe je Qualität unverändert bei 45 bis 50 Euro/100 kg.
Quelle: LKÖ