Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Rik Tanghe, RTL Patat:

"Langsames Wachstum von Frühkartoffeln könnte Anfang Juli Probleme verursachen"

Die Frühkartoffeln machen sich bisher noch nicht wirklich gut. "Das Wachstum bleibt hinter dem Fünfjahresdurchschnitt zurück. Wenn es trocken ist, kann man bewässern, aber wenn es kalt ist, in Kombination mit einem Nordwind, gibt es nicht viel, was man als Gärtner tun kann. Leider können wir das Wetter nicht kontrollieren", sagt Rik Tanghe von RTL Patat. "Wir werden die Frühkartoffeln wahrscheinlich erst im Juli ernten können, zum Glück gibt es noch einen ausreichenden Bestand an Kartoffeln aus der letzten Saison, aber Anfang Juli kann es spannend werden, ob genügend Kartoffeln zur Verfügung stehen werden."

"Im Moment gibt es nicht so viel Kaufinteresse seitens der verarbeitenden Industrie, so dass die Kartoffelpreise immer noch unter den Vertragspreisen liegen. Wieder können wir sagen: Das Wetter ist ein Händler. Es könnte Anfang Juli durchaus spannend werden, wenn die Lagerbestände immer kleiner werden und die Neuen noch nicht da sind. Aber ich denke, dass es in diesem Monat und im Juni keinen spektakulären Preisanstieg geben wird. Nichtsdestotrotz kann die Natur auch viel wiederherstellen, aber das können wir nicht im Voraus sagen. Wir wissen aber, dass es wahrscheinlich bis Ende Mai ziemlich kalt bleiben wird", sagt Rik.

Die kalten Temperaturen haben auch einen großen Einfluss auf die Lagerung von Kartoffeln. "Seit letztem Jahr darf das CIPC nicht mehr für die Lagerung von Kartoffeln verwendet werden. Die kälteren Temperaturen sorgen jedoch dafür, dass die Qualität der Kartoffeln in den Lagerhallen gut bleibt und die Kartoffeln gut aus dem Lager kommen. Das ist immer noch ein Hoffnungsschimmer am Ende einer schwierigen Saison", so Rik abschließend.

Für mehr Informationen:

Rik Tanghe
RTL Patat
Rekkemstraat 123
8930 Menen (Lauwe) - Belgien
+32(0) 56 411 989
rik@rtlpatat.be     
www.rtlpatat.be