Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

US-Kartoffelimporte steigen weiter an

Nach Angaben von Potatoes USA führt die starke Nachfrage nach Kartoffeln und Kartoffelprodukten in Verbindung mit der knappen inländischen Versorgung zu einem weiteren Anstieg der Importe im laufenden Wirtschaftsjahr (Juli - Juni). Der Branchenverband gibt an, dass die Gesamtimporte für Juli 2020 - März 2021 um 9% gestiegen sind. Diese Entwicklung wird angeführt von einem 18%igen Anstieg bei Pommes und einem 15%igen Anstieg bei dehydrierten Kartoffeln. Die beiden größten Kategorien Tiefkühl- und Frischkartoffeln sind um 9% bzw. 5% gestiegen, während die Importe von Pflanzkartoffeln um 14% gestiegen sind.

Der führende Lieferant von Tiefkühlprodukten ist Kanada mit einem Marktanteil von 86%, was einem Anstieg von 8% entspricht. Der nächstgrößte Lieferant ist die EU mit einem Marktanteil von 11% und einem Plus von 10%. Zu den EU-Lieferanten gehören Belgien (+19%), die Niederlande (+2%), Deutschland (+18%), Frankreich (+131%) und Italien (+79%). Bei der Ware aus der EU handelt es sich hauptsächlich um tiefgefrorene Kartoffelspezialitäten, die im Einzelhandel verkauft werden, sowie um Low-End-Produkte, die an kleine Restaurants verkauft werden.

Quelle: potatonewstoday.com 

Erscheinungsdatum: