Nach Angaben von Potatoes USA führt die starke Nachfrage nach Kartoffeln und Kartoffelprodukten in Verbindung mit der knappen inländischen Versorgung zu einem weiteren Anstieg der Importe im laufenden Wirtschaftsjahr (Juli - Juni). Der Branchenverband gibt an, dass die Gesamtimporte für Juli 2020 - März 2021 um 9% gestiegen sind. Diese Entwicklung wird angeführt von einem 18%igen Anstieg bei Pommes und einem 15%igen Anstieg bei dehydrierten Kartoffeln. Die beiden größten Kategorien Tiefkühl- und Frischkartoffeln sind um 9% bzw. 5% gestiegen, während die Importe von Pflanzkartoffeln um 14% gestiegen sind.
Der führende Lieferant von Tiefkühlprodukten ist Kanada mit einem Marktanteil von 86%, was einem Anstieg von 8% entspricht. Der nächstgrößte Lieferant ist die EU mit einem Marktanteil von 11% und einem Plus von 10%. Zu den EU-Lieferanten gehören Belgien (+19%), die Niederlande (+2%), Deutschland (+18%), Frankreich (+131%) und Italien (+79%). Bei der Ware aus der EU handelt es sich hauptsächlich um tiefgefrorene Kartoffelspezialitäten, die im Einzelhandel verkauft werden, sowie um Low-End-Produkte, die an kleine Restaurants verkauft werden.
Quelle: potatonewstoday.com