Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Dänischer Ezeuger Kristian Krogh zur aktuellen Witterung

"Wir sind richtig froh, dass der Nachtfrost aufgehört hat"

Der gewohnte Arbeitsturnus im Sotteruper Obst- und Gemüsebetrieb „Kroghs Grønt“ im Süden Dänemarks wird zwangsläufig verändert. Normalerweise würden sich in den kommenden Tagen etliche Erntehelfer daran machen, Erdbeeren zu pflücken und Kartoffeln zu ernten. Das wird verschoben.

„Die Erdbeeren sind einfach noch nicht reif, und auch bei den Kartoffeln dauert es länger als sonst. Es wird in diesem Jahr erst Anfang Juni losgehen können“, berichtet Firmeninhaber Kristian Krogh (r) gegenüber dem Nordschleswiger. Die Verzögerung ist der Wetterlage geschuldet. In jüngster Zeit hat es viel geregnet, und die Sonne hat sich nur wenig blicken lassen. Dadurch sind Erdbeeren & Co mit dem Wachstum hinterher.

Wetter eigentlich okay
Bis auf den Umstand, dass der Einsatz der Erntehelfer, die meist aus Ostereuropa anreisen, terminlich angepasst werden muss, sei gegen die Verzögerung und das Wetter eigentlich nichts einzuwenden, so Krogh. „Wir sind richtig froh, dass der Nachtfrost aufgehört hat“, sagt der Erntefachmann, der der momentanen Witterung durchaus etwas abgewinnen kann. Auch der Regen kommt eigentlich wie gerufen, „denn es war über einen längeren Zeitraum sehr trocken“, ergänzt der Sotteruper.

Weitere Informationen:
https://kroghs-groent.dk/ 

Erscheinungsdatum: