Die Märkte waren mit einer breiten Produktpalette inländischer Lagerware reichlich versorgt. Infolge des Lockdown light hatte sich der Zugriff durch die Gastronomie generell enorm vermindert. Verschiedentlich und genau deswegen intensivierte sich jedoch der Mengenabfluss zu den Wochenmarkt- und Einzelhändlern. Fielen diese beiden Entwicklungen etwa annähernd gleich stark aus, so verharrten die Bewertungen vielfach auf ihrem bisherigen Niveau.
Manchmal waren die Einschränkungen der Nachfrage jedoch zu groß, sodass die Vertreiber die Preise senken mussten. Lokal kam erschwerend ein ferienbedingt reduzierter Bedarf hinzu, dann zogen sich die Vergünstigungen durch das gesamte Sortiment. Allein
Sonderaufmachungen wie z. B. Bio-Erzeugnisse, Offerten aus Moorbodenkulturen oder die vereinzelten Partien aus dem
Ausland konnte man vor diesem negativen Trend einigermaßen abschirmen.
Quelle: BLE