Die Geschäfte blieben oftmals ein wenig hinter den Möglichkeiten zurück. Auf allen Plätzen verzeichnete man eine reichliche Verfügbarkeit mit einer breiten Sortenpalette. Die Notierungen hatten sich häufig schon in der Vorwoche auf einem niedrigen Level eingependelt, sodass es zu keinen weiteren Preiseinbrüchen kam.
Örtlich warfen die Produzenten jedoch zu viel Ware auf den Markt, da sie die Haltbarkeit mancher Partien gefährdet sahen. Dieses Überangebot führte unweigerlich zu Vergünstigungen, die übermäßige Überhänge vermeiden sollten.
Quelle: BLE