Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Kartoffelhof Ellenberg setzt auf ausgefallene Knollen

"Unser Ziel ist es, alte Sorten zu erhalten und im Bio-Anbau zu testen"

Schon ihre Namen sind verheißungsvoll. „Rosa Tannenzapfen“, „Ackersegen“, „Schwarze Ungarin“. Bio-Bauer Karsten Ellenberg (57)  aus der Lüneburger Heide hat sich auf diese alten und ungewöhnlichen Knollen spezialisiert. „Unser Ziel war und ist es, alte Sorten zu erhalten und diese im biologischen Anbau zu testen“, sagt er zu MOPO.

Auf 28 seiner insgesamt 116 Hektar baut er nun Knollen an, die es garantiert in keinem Supermarkt gibt. „Uns faszinierte die Vielfalt von Form, Farbe und Geschmack. Das gibt es bei den modernen Sorten kaum noch“, sagt er. 

Weitere Informationen:
https://www.kartoffelvielfalt.de/  

Erscheinungsdatum: