Immer mehr Unternehmen versuchen, ihre Produktlinien zu diversifizieren, um sich den Veränderungen des Marktes anpassen zu können. In einem zunehmend globalisierten und sich ständig verändernden Obst- und Gemüsesektor suchen Produzenten, Packhäuser und Verarbeiter nach Flexibilität in ihrer täglichen Arbeit. ProEx Food LLC. mit Niederlassungen in den USA und Deutschland bietet sämtliche Arten von Maschinen an - vom Waschen über Schälen, Schneiden und Verpacken bis hin zu Roboterlösungen. Marketingdirektor Nick Maglio bemerkte im letzten Jahr bei den Kunden einen Schwerpunkt auf Mehrzwecklösungen.
"Wir verzeichneten eine Zunahme der Anfragen nach flexiblen Linien, die in der Lage sind, mehr als ein Produkt mit geringer Umstellung durch eine Multifunktionslinie zu verarbeiten. Manchmal liegt es einfach an der Vielfalt der Produkte, die in einem Endprodukt verarbeitet werden müssen, wie wir oft bei Multipacks oder Obst- und Gemüsesalaten sehen, die aus einer Vielzahl von Komponenten bestehen. Ein anderes Mal ist es aufgrund von Platz- und Budgetbeschränkungen, was dazu führt, dass man mit beidem erfinderisch sein muss." Unabhängig davon ist ProEx Food stolz darauf, ihr Wissen und ihre innovative Ingenieurskraft mit globalen Technologiepartnern zu kombinieren, um ihren Kunden die Mittel zur raschen Automatisierung ihrer Prozesse zur Verfügung zu stellen.
"Durch den Abbau von Eintrittsbarrieren für die Flexibilität bei der Produktionsumstellung sowie durch die Möglichkeit, neue Kategorien und neue Rezepturversuche festzulegen, sind die mit Multifunktionslinien ausgestatteten Verarbeiter in der Lage, sich schnell an veränderte Marktbedingungen, die Nachfrage und Arbeitsverfügbarkeit anzupassen", erklärt Nick. Er sieht die Notwendigkeit dafür insbesondere bei kleineren und mittelständigen Unternehmen. "Darüber hinaus werden sich diese Verarbeitungsunternehmen in der vorteilhaften Lage wiederfinden, agil zu arbeiten - sie sind in der Lage, schnell strategisch wichtigere Kategorie- und Produktschwerpunkte zu übernehmen."
Er vergleicht die Idee der Rationalisierung, Optimierung und Automatisierung von Verarbeitungslinien mit dem Aufkommen des Smartphones: "Bis vor 15 Jahren brauchte man verschiedene Geräte und Systeme für alles, von Kalendern, über geschäftliche und persönliche Korrespondenz bis hin zu Enzyklopädien, Kameras und mehr. Heute arbeiten wir mit einem Gerät, das sich zu einem alltäglichen Produktivitätsmonster gemausert hat." In ähnlicher Weise ermutigt er die Verarbeiter, eine Aufrüstung ihrer Maschinen in Betracht zu ziehen, wie sie es bei einem Telefon tun würden: "Man denkt eher an mehrere Funktionen in einem Gerät als an mehrere Geräte und diese Idee kann auf die Art übertragen werden, wie Unternehmen Equipment kaufen."
Das gilt für eine Vielzahl von Lebensmittelverarbeitungsoptionen, insbesondere bei der Lebensmittelproduktion. "Es werden viel mehr frische Produkte für Grab-and-Go-Käufe hergestellt. Für andere sind schnelle Wechsel zwischen Produkten im gleichen Betriebsraum entscheidend für den Erfolg. Je nach ihren jeweiligen Kapazitäts-, Platz- und Durchsatzbedürfnissen haben Verarbeiter mehr multifunktionale Linienoptionen zur Verfügung, um diese Art von Artikeln zu verarbeiten."
Das Team von ProEx Food bei der Fruit Logistica 2020
Es gibt aktuell einen Fall eines sehr ehrgeizigen Projekts im Portfolio von ProEx Food: "Unser Kunde wollte mehrere Produkte in einer einzigen Linie waschen, schälen, schneiden, blanchieren, kühlen, einfrieren, sortieren, verpacken und die Qualitätssicherung gewährleisten. Manchmal sollten die Produkte unabhängig voneinander laufen. Manchmal sollten verschiedene Mischungen der Produkte über mehrere Rezepte laufen. Die Ausgangsprodukte und die Konfiguration mussten Karotten, grüne Bohnen, Zwiebeln, Paprika, Zucchini und Auberginen umfassen. Andere Produkte würden zu einem späteren Zeitpunkt eingeführt werden, so dass für bestimmte Produkte und Experimente ein manueller Schneidebereich in die übrige Linie integriert werden musste. Das Ziel war es, den zukünftigen Bedarf an weiteren Maschinen zu verringern. Unser Mitbegründer und Leiter der Technik, Daniel Ghadiri, und unsere Ingenieure entwickelten diese kundenspezifische Multifunktionslinie, die einige Funktionen isolierte, aber zum Blanchieren, Kühlen, Einfrieren, optischen Sortieren, Verpacken und zur Qualitätssicherung zusammenkam."
Nick und das ProEx Food-Team ermutigen die Verarbeiter, ihre Vorstellung von Maschinen nicht auf einzelne Verarbeitungsarten zu beschränken: "Wir freuen uns, unseren Kunden bei der Suche nach praktikablen Komplettlösungen für ihre einzigartigen Verarbeitungsbedürfnisse und -herausforderungen behilflich zu sein. Unser Big-Picture-Prozess trägt dazu bei, Lösungen zu entwickeln, die wirklich für ihre spezifischen Bedürfnisse optimiert sind. Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können, wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen."
Für mehr Informationen:
Nick Maglio
Director of Marketing
ProEx Food, LLC
[email protected]
www.proexfood.com