Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Hauptzollamt Lörrach:

Zoll prüft im Obst- und Gemüsebau

Sind der Mindestlohn und die sozialversicherungsrechtlichen Meldepflichten eingehalten, die Beiträge zu den Sozialkassen rechtzeitig und in richtiger Höhe abgeführt, sind Ausländer legal beschäftigt und wird das Kurzarbeitergeld zu Recht bezogen? Auf diese Fragen richtete sich die Prüfung von insgesamt 32 landwirtschaftlichen Betrieben, die 59 Zollbeamtinnen und Beamten des Hauptzollamts Lörrach an den drei Standorten Lörrach, Freiburg und Offenburg am 19. Juni unter die Lupe nahmen.

"In 19 Fällen müssen wir den Dingen noch auf den Grund gehen," so Ulrich Serve vom Hauptzollamt Lörrach, Einsatzleiter diese Schwerpunktprüfung. So ergaben sich nämlich in neun Fällen Hinweise darauf, dass der gesetzlich vorgeschriebene Mindestlohn, der seit 1. Januar bei 9,35 Euro liegt, nicht korrekt ausbezahlt wurde, für sieben Arbeiter konnten die Beitragszahlungen an die Sozialkassen nicht nachvollzogen werden.

Dreimal wurde wahrscheinlich gegen die Sofortmeldepflichten verstoßen. Am Standort Offenburg wurden die Zöllnerinnen und Zöllner von Beschäftigten der Arbeitsschutzbehörde des Ortenaukreises unterstützt, die besonders den Gesundheitsschutz der vielen Erntehelfer ins Visier nahmen.

Quelle: Blaulicht

Erscheinungsdatum: