Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Anbieter konnten hohe Nachfrage kaum bewältigen

Schweiz: Boom im Onlinehandel lässt nach

Der Onlinehandel hat während der Coronakrise stark zugenommen. Dass der Boom jedoch auch über die Coronakrise hinaus anhält, halten Experten für wenig wahrscheinlich. Kunden seien teils vom Einkaufserlebnis enttäuscht, weil Shops die hohe Nachfrage kaum bewältigen konnten, berichtet Schweizer Bauer.

Viele Onlinehändler machten während der durch die Behörden verhängten Ladenschliessungen das Geschäft ihres Lebens. Die Post lieferte im April so viele Pakete wie nie zuvor. Auch bei den sonst vorwiegend im stationären Detailhandel tätigen Unternehmen schnellten die Onlinebestellungen in die Höhe.

Bei der Migros beispielsweise verzehnfachte sich das Onlinegeschäft in dieser Zeit, wie Unternehmenssprecher Marcel Schlatter sagte. Die auf den Onlinehandel spezialisierte Migros-Tochter Digitec Galaxus wuchs ebenfalls deutlich schneller als in den Vorjahren.

Hier gelangen Sie zum vollständigen Artikel.

Erscheinungsdatum: