Der Onlinehandel hat während der Coronakrise stark zugenommen. Dass der Boom jedoch auch über die Coronakrise hinaus anhält, halten Experten für wenig wahrscheinlich. Kunden seien teils vom Einkaufserlebnis enttäuscht, weil Shops die hohe Nachfrage kaum bewältigen konnten, berichtet Schweizer Bauer.
Viele Onlinehändler machten während der durch die Behörden verhängten Ladenschliessungen das Geschäft ihres Lebens. Die Post lieferte im April so viele Pakete wie nie zuvor. Auch bei den sonst vorwiegend im stationären Detailhandel tätigen Unternehmen schnellten die Onlinebestellungen in die Höhe.
Bei der Migros beispielsweise verzehnfachte sich das Onlinegeschäft in dieser Zeit, wie Unternehmenssprecher Marcel Schlatter sagte. Die auf den Onlinehandel spezialisierte Migros-Tochter Digitec Galaxus wuchs ebenfalls deutlich schneller als in den Vorjahren.