Während die deutschen Lagerkartoffelmengen stetig abgebaut werden, tauchen die ersten Frühkartoffeln aus Ägypten im Handel auf. Obwohl das Vermarktungsfenster für die Importkartoffeln im Laufe der Jahre tendenziell kleiner geworden sei, haben die nordafrikanischen Knollen durch ihre hervorragende Qualität einen hohen Stellenwert im deutschen- und nordwesteuropäischen Markt erworben, bestätigt Johannes Dankers, der das Vermarktungsbüro der internationalen Unternehmensgruppe Daltex zusammen mit seinem Vater und Bruder führt.
Vater Peter Dankers im Kartoffelfeld.
Noch seien französische Drillinge im Premiumsegment am Markt, die ersten LEH-Kunden steigen jedoch nun allmählich auf ägyptische Ware um. „Während der Saison ist Israel natürlich ein starker Konkurrent am Markt. Früher war Israel deutlich vorne, mittlerweile können die Ägypter durch die schöne Schalenfarbe der Hauptsorte Princess sowie anderer deutscher Qualitätssorten überzeugen. Darüber hinaus sehen wir auch, dass sich einige Abnehmer wegen kritisch bewerteter politischer Vorkommnisse im Nahen Osten dazu entscheiden, zusätzlich auf alternative Herkünfte wie z. Bsp. Ägypten zu setzen“, so Herr Dankers.
Links: Johannes und Christoph Dankers
Rechts: Frische Frühkartoffeln aus Ägypten.
Ab Anfang-Mitte Mai bringen zusätzlich die Italiener und Spanier ihre ersten Frühkartoffeln an den hiesigen Markt, schildert er den weiteren Saisonverlauf. „Die Kampagnen der verschiedenen Herkunftsländer überschneiden sich in dieser Phase teilweise. Während der Mai immer noch ein umsatzstarker Monat für uns ist, planen wir unseren Marktausstieg spätestens bis Mitte Juni. Wenn die ersten deutschen Frühkartoffeln ihren Hauptstart haben, wollen wir aus dem Markt raus sein.“
Impressionen aus den ägyptischen Anbaugebieten.
Premium-Qualität und hohe Investitionsbereitschaft
Unsere Frühkartoffeln aus Ägypten finden einen immer besseren Anklang bei deutschen Abpackbetrieben und LEH-Ketten, stellt Dankers fest. „Aufgrund der guten Qualitäten, die wir liefern, haben wir unseren Vermarktungsanteil in diesem Verdrängungsmarkt schrittweise steigern können. Wir haben uns ganz klar auf Premium-Ware zum fairen Marktpreis spezialisiert, weswegen wir eher das gehobenere Segment bedienen."
Die ägyptische Kartoffelwirtschaft zeichnet sich durch ihre hohe Investitionsbereitschaft aus. Seit zwei Jahren kommen auch die „neuen“ Anbaugebiete von Daltex in Zentral-Ägypten in den Ertrag. Dankers: „Wir stellen fest, dass die Qualitäten auf den sehr feinen Sandböden dieser Region eine hervorragende Optik hervorbringen. Ein Großteil des Aufwuchses ist für den Export bestimmt. Gleichzeitig gewinnt aber auch die inländische Nachfrage und der Inlandskonsum für die Produktion auf den neu entwickelten Agrarflächen eine immer größere Bedeutung."
Übersicht der unterschiedlichen Anbauregionen für ägyptische Frühkartoffeln.
Bio-Frühkartoffeln; Wachstumsmarkt der Zukunft?
In den letzten Jahren ist das Unternehmen auch bemüht, den Vermarktungsanteil von Bio-Frühkartoffeln zu steigern. In diesem Bereich bedient Dankers Daltex ebenfalls sowohl den festkochenden Markt als auch den Drillings-Markt. „Aktuell haben wir auch schon Bio-Frühkartoffeln im Angebot. Generell sehen wir natürlich, dass man gerade im Bio-Bereich sehr auf die regionale Herkunft achtet. Sobald jedoch die alterntigen Qualitäten merklich nachlassen, bildet unsere frische Importware hier eine willkommene Ergänzung des Angebots für den Verbraucher. Ebenso gilt es bei witterungsbedingten Ernteausfällen in Deutschland mit der Importware Angebotslücken zu schließen", heißt es abschließend.
Weitere Informationen:
Dankers Daltex GmbH
Johannes Dankers
Leinenweberstraße 9
D-46348 Raesfeld
Tel. +49 2865 60 10 77
Fax +49 2865 60 10 44
E-Mail: [email protected]
Web: www.dankers-daltex.de