Es ist unbestritten, dass die Qualität der diesjährigen Conference viel besser ist als im letzten Jahr, aber Christoph Van Haelst von Van Haelst Fruit stellt fest, dass die Birnen bereits deutlich schlechter geworden sind. "Die Qualität der Birnen ist viel besser als im letzten Jahr, aber leider sehen wir schon jetzt einen erheblichen Verschleiß. Das erkennt man an den harten Hälsen und Stielen. Trotzdem ist die Nachfrage sehr gut, aber wegen des steigenden Preises nehmen die Aktionen in den Supermärkten ab."
"Man sagt, dass es in diesem Jahr viel weniger Birnen in Belgien und den Niederlanden gibt, aber ich habe da meine Zweifel. Ich glaube, wir haben noch genug Birnen in den Kühlzellen", sagt Christoph. "Das Angebot läuft im Moment etwas ruhig, weil man erwartet, dass der Preis in die Höhe schnellen wird, aber das wird wahrscheinlich nicht passieren, weil es noch genügend Vorräte gibt. Aus europäischer Sicht gibt es weniger Birnen, aber die Conference ist nicht die Abate Fetel. Und die Supermärkte bieten für Abate einen höheren Preis als für die Conference. Schließlich ist die Conference ein Massenprodukt und das haben wir selbst verbockt. So ist es nun mal."
Die Nachfrage nach Birnen kommt derzeit aus ganz Europa und vor allem aus dem Osten. "Es gibt eine Nachfrage sowohl nach Klasse 1 als auch nach Klasse 2, was sich preislich gut verkauft. Wir erwarten, dass die Nachfrage in den kommenden Wochen weitergehen wird, aber im Februar und März bleibt es abwarten. Leider können wir nicht so weit vorausschauen", sagt van Haelst abschließend.
Für weitere Informationen:
Christoph Van Haelst
Van Haelst Fruit
Kieldrechtsebaan 85
BE-9130 Verrebroek
+32 03 336 16 47
+32 0477 77 77 36
[email protected]
www.vanhaelstfruit.be