Auch 2019 war die Bio-Branche in Bewegung. bio-markt.info blickt zurück auf ein ereignisreiches Jahr und gibt einen Ausblick darauf, was 2020 kommt.
Offener Brief an die Bio-Branche: „Wir vermissen Eure Empörung!“ – Die Diskussion geht weiter
Über Konkurrenz von Bio-Filialisten beklagen sich Elke Dornbach, Nadia Massi und ihr Team vom Naturkostladen Bioase44 in Berlin Neukölln in einem offenen Brief an die Bio-Branche. Hintergrund ist, dass die Bio Company kürzlich ihre 57. Filiale unweit der Bioase44 eröffnete. Außerdem gibt es zwei Denn's Biomärkte in der Nähe. „Wir vermissen Eure Empörung", schreiben sie jetzt an die Branche.
Naturkind: Edeka eröffnet erste Bio-Märkte
Am 10. Oktober wurden in Hamburg und Dinkelsbühl die mit Spannung erwarteten Bio-Märkte des Handelskonzerns Edeka eröffnet.
Das Märchen von der Nachhaltigkeit
Beim Bestreben, nachhaltigster Discounter zu werden, ist Lidl auf seinen Bananen ausgerutscht. Rainforest Alliance-Früchte sollen als Preiseinstiegsware das Bio- und Fairtrade-Angebot ergänzen. Anlass für Biomarkt-Betreiber Georg Rieck von einem Nachhaltigkeitsmärchen zu sprechen.
EU-Staaten und Europol stoßen auf möglichen Bio-Betrug in Spanien
Die spanische Guardia Civil hat neun Personen wegen Lebensmittelbetrugs festgenommen. Sie sollen konventionelle pflanzliche Erzeugnisse als Bio-Ware verkauft haben.
Neue Wettbewerber in der Bio-Branche
Auch weitere Wettbewerber sind 2019 in der Bio-Branche hinzugekommen. Der Onlinehändler Amazon bietet erste Produkte seiner Bio-Eigenmarke Whole Foods auch in Deutschland an.
In Hamburg und Dinkelsbühl hat Edeka mit Naturkind seine ersten (und womöglich nicht letzten) reinen Bio-Läden eröffnet.