"Der Aufwärtstrend beim Verzehr der 'neuen' kultivierten Pilze wie Portobello, Shiitake oder Pleurotus eryngii ist klar ersichtlich. Der Anstieg ihrer Beliebtheit liegt teilweise an der Haute Cuisine und dem Gastgewerbe, die die Exoten und deren Verarbeitung sichtbar machen. Sie sind ein zugängliches und attraktives Produkt geworden und es ist immer einfacher für Kunden, sie in den Regalen zu finden", sagt Sergio Pinto, kaufmännischer Leiter von Neofungi. "Große Einzelhändler haben früher nur normale Pilze angeboten, aber diese speziellen Pilze gewinnen jetzt an Boden", sagt er.
"Die Konsumenten machen sich über ihre Gesundheit Gedanken und es ist eine Tatsache, dass diese Produkte Makronährstoffe, Antioxidantien, viel Wasser und Ballaststoffe, etc. enthalten. Sie sind auch eine gastronomische Erfahrung, die immer mehr Leute anzieht. Mit diesen Produkten werden Innovationen erreicht, indem man einer avantgardistischen, aber einfachen Küche Raum einräumt", sagt Sergio Pinto.
Die Kreislaufwirtschaft: Essenziell für die Zukunft der Landwirtschaft
Neofungi kultiviert, vermarktet und recycelt. "Die Kreislaufwirtschaft ist für die Zukunft des Landwirtschaftssektors essenziell. Dieses Modell, das außerdem nachhaltig ist, ist das einzige, das eine wichtige Gesundheitsgarantie bietet", sagt er.
"Es ist sehr wichtig, autark zu sein, um die Qualität sicherzustellen und die Kunden das ganze Jahr über zu beliefern. Darum halten wir alle Pilzkreislaufprozesse unter Kontrolle und überwachen und garantieren die Qualität des Endprodukts, vom Beginn des Prozesses bis die Pilze vermarktet werden. Der Kreislauf endet mit der Verarbeitung des Komposts, der nicht mehr weiterverwendbar ist, und der Herstellung von Dünger, der auf das Feld zurückkehrt. Die Kompostanlage ist in den letzten 10 Jahren konstant gewachsen, was es ermöglicht, ein Rohmaterial zu erhalten, das garantiert die Bedürfnisse der fordernsten Kunden das ganze Jahr erfüllt."
Der größte, heimische Produzent für frische Pilze
Mit mehr als 50% des heimischen Markts ist Neofungi der größte spanische Produzent von Pilzen für den Frischverzehr.
Die Kooperative besteht aus Champinter und Mercajúcar. Diese zwei unterschiedlichen Arbeitsmodelle sind komplementär und haben zusammen eine jährliche Produktion von 30 Millionen Kilo frischer Pilze erreicht.
Der heimische Markt absorbiert 70% der Produktion von Neofungi, der Rest geht an Nachbarländer mit einer Pilzkultur wie Frankreich, Portugal und Italien.
"Die drei Hauptparameter für die Pilzkultivierung sind: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2. Diese Konditionen können nur mit modernen Anlagen erreicht werden", sagt Sergio Pinto.
Neofungi wird als Aussteller bei der Fruit Logistica 2020 vom 5. bis 7. Februar in Berlin anwesend sein und lädt jeden ein, bei ihrem Stand vorbeizuschauen: Halle 8.2 B-22.
Für mehr Informationen:
Sergio Pinto, director comercial
Neofungi
Camino Quintanar S/N
02636 Villalgordo del Júcar (Albacete)
T: +34967455094
[email protected]
www.neofungi.es