Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
BLE-Marktbericht KW 47/19:

'Einheimische Äpfel der Sorten Elstar, Jonagold und Boskoop dominierten'

Es stand ein üppiges Angebot an Äpfeln bereit, das von einheimischen Produkten dominiert wurde. Die Basis bildeten dabei Elstar, Jonagold und Boskoop. Frankreich beteiligte sich speziell mit Clubsorten wie Pink Lady und Honeycrunch. In Berlin trafen aufwendig hergerichtete Belchard auf, die 3,30 € je kg kosteten. Aus Italien kamen vorrangig Royal Gala und Granny Smith. Red Delicious gerieten in der Vorweihnachtszeit bei den Kunden vermehrt in den Fokus. Polnische Gloster und Jonaprinz ergänzten punktuell das Geschehen. Niederländische Boskoop und Elstar spielten nur eine kleine Rolle. Insgesamt war die Versorgungslage keinem wesentlichen Wandel unterworfen.

Hier gelangen Sie zum vollständigen Marktbericht.

Die Nachfrage konnte ohne Schwierigkeiten befriedigt werden. Die Unterbringungsmöglichkeiten verbesserten sich in Köln nach einem verregneten Montag. Überzeugte die Qualität, bestätigten die Vertreiber ihre bisherigen Aufrufe in der Regel. Örtlich senkten sie ihre Forderungen, um die Umschlagsgeschwindigkeit zu erhöhen. In Berlin verteuerten sich inländische Topaz und Wellant infolge einer verknappten Verfügbarkeit.

Birnen
Italien herrschte mit Abate Fetel und Santa Maria vor. Williams Christ verloren, Red Bartlett gewannen ein wenig an Bedeutung. Das Interesse konnte problemlos gestillt werden.

Tafeltrauben
Es kam Bewegung ins Sortiment, denn die europäischen Produkte zogen sich zurück, während sich die Importe aus Übersee ausdehnten.

Orangen
Spanien dominierte mit Navelina und ergänzte mit Navel die Szenerie. Generell gestaltete sich die Unterbringung recht freundlich, ausgelöst unter anderem durch das herbstliche Wetter. Je üppiger der Durchmesser, desto besser erfolgte der Umschlag.

Kleinfruchtige Zitrusfrüchte
Spanische Clementinen überragten mit ihrer immensen Präsenz das Geschehen. Die niedrigen Temperaturen beflügelten den Warenabfluss: Die Nachfrage intensivierte sich. Da sich die Verfügbarkeit aber massiv ausgedehnt hatte, profitierten die Vertreiber davon nicht grundsätzlich.

Zitronen
Spanische Primofiori dominierten vor türkischen Enterdonato. Die Versorgung reichte aus, um das stete Interesse zu stillen. Hinsichtlich der Bewertungen waren keine wesentlichen Veränderungen erkennbar.

Bananen
Die Anlieferungen aus den Reifereien fielen dosiert aus. In der Folge harmonierte die Bereitstellung auf den Plätzen hinlänglich mit den Unterbringungsmöglichkeiten.

Blumenkohl
Die italienischen Chargen dehnten sich augenscheinlich aus. Das kühlere Wetter verbesserte die Abwicklung. Das Interesse konnte zwar generell gestillt werden, die Bewertungen zogen dennoch aufwärts.

Salat
Bei Eissalat begrenzte sich die Präsenz der niederländischen Anlieferungen, die spanischen dominierten. Die Unterbringung verlief in einem steten Rahmen und die Nachfrage wurde ohne Schwierigkeiten befriedigt. Die Notierungen veränderten sich daher nicht wesentlich.

Gurken
Bei den Schlangengurken herrschte Spanien vor. Das Interesse wurde fast überall gestillt. Punktuell verkamen die spanischen folierten Produkte zu regelrechten Ladenhütern.

Tomaten
Es stand ein umfangreiches und vielfältiges Angebot bereit, dessen Fundament verschiedene Länder bildeten. Insgesamt bröckelten die Notierungen häufig ab. Dies lag einerseits an den ausgedehnten Anlieferungen und andererseits an einer etwas zu schwachen Nachfrage.

Gemüsepaprika
Spanien herrschte vor, die Türkei ergänzte. Der Bedarf konnte problemlos befriedigt werden. Örtlich drifteten die Preise auseinander, was auf einer uneinheitlichen Qualität und Größe der Offerten fußte.

Quelle: BLE

Erscheinungsdatum: