Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Thüringen:

Spargelernte nach dem Gewitter

In Kutzleben fielen seit Sonntag 23 Liter Regen pro Quadratmeter. Spargelhof-Geschäftsführer Jan Niclas Imholze ist froh darüber. Auch wenn die Schuhe der Erntehelfer etwas schwerer sind vom Schlamm. Der Boden hat viel Feuchtigkeit aufgenommen, für den Spargel ist das wichtig. Außerdem mag es der Spargel gerne sonnig und warm. Dann kann er pro Tag etwa acht Zentimeter wachsen, berichtet MDR Thüringen. 

Zudem wird Grüner Spargel immer beliebter in Thüringen, sagt Imholze. Insgesamt ist die Nachfrage aber im Moment auch im langjährigen Vergleich relativ gering. 2018 wurden laut Statistischen Bundesamt 129.600 Tonnen Spargel in Deutschland geerntet. Im Schnitt verzehrte jeder Bundesbürger 1,42 Kilogramm von dem gesunden Gemüse.

Quelle: MDR Thüringen

Erscheinungsdatum: