Die BayWa AG hat ihr Ergebnis im 1. Quartal 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich gesteigert. Der internationale Handels- und Dienstleistungskonzern weist für die ersten drei Monate des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatz von 4,1 Mrd. Euro (Q1/2018: 3,8 Mrd. Euro) aus. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) lag im 1. Quartal 2019 saisontypisch bei minus 13,8 Mio. Euro (Q1/2018: minus 41,0 Mio. Euro). Maßgeblich für den Ergebnissprung waren die milde Witterung, die zu Vorzieheffekten in dem Segment Agrar führte. Die BayWa sieht den positiven Saisonstart als gute Ausgangslage, um die für 2019 geplanten Ergebnissteigerungen zu erreichen.
Segment Agrar
Im Segment Agrar profitierte das inländische Agrargeschäft von einem bis zu vier Wochen früheren Beginn bei der Bewirtschaftung der Felder, der zu einer erhöhten Nachfrage insbesondere nach Düngemitteln geführt hat. Ebenfalls positiv entwickelte sich der inländische Handel mit Agrarerzeugnissen, da Getreidebestände aus dem Vorjahr im 1. Quartal 2019 zu besseren Handelsmargen vermarktet wurden. Im internationalen Agrargeschäft führte die geringe Volatilität erwartungsgemäß zu sehr niedrigen Gewinnspannen. Die Technik ist weiterhin geprägt von einer hohen Nachfrage nach landtechnischen Maschinen und Geräten und verzeichnete erneut ein starkes Auftaktquartal. Das Geschäftsfeld Global Produce (ehemals Obst) konnte sein Vermarktungsvolumen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigern. Die jetzt angelaufene Vermarktungssaison der neuen Apfelernte in Neuseeland sollte dem Geschäftsfeld weiteren Auftrieb geben und die im Inland moderaten Ertragsmargen infolge niedriger Apfelpreise in Europa kompensieren. Insgesamt betrug der Umsatz des Segments Agrar im 1. Quartal des laufenden Jahres 2,8 Mrd. Euro (Q1/2018: 2,7 Mrd. Euro). Das EBIT lag im Berichtszeitraum bei 6,1 Mio. Euro (Q1/2018: minus 2,7 Mio. Euro).