Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Die Ernte von Bigarreau-Kirschen beginnt in Apulien

Apulien ist eine der wichtigsten Kirschenanbauregionen Italiens. "Die Vermarktung der ersten Kirschen 2019 steht in Turi kurz vor dem Start. Die Saison beginnt mit der frühen Sorte Bigarreau", berichtet Ignazio Tateo, Inhaber von Tateo srl. "Wir haben gerade erst mit der Ernte früher Kirschen begonnen und die letzte Reifephase der Bigarreau-Bäumen wird in den nächsten Tagen abgeschlossen sein." 

Kirschen werden in der ganzen Provinz Bari angebaut, aber nach den Zeugnissen einiger weniger Produzenten hat Turi die idealen Boden- und Wetterbedingungen für diese Art von Kultur.

Obwohl das Wetter in den letzten Monaten nicht so günstig war, sieht es für den Kirschsektor gar nicht so schlecht aus. "Die Bäume scheinen sehr gesund zu sein und die Bigarreau-Produktion scheint ausgezeichnet in Bezug auf Glanz, Knackigkeit, Qualität und Geschmack."

"Dank der letzten kühleren Tage, als die Früchte in ihrer letzten Wachstums- und Reifephase waren, werden die Ergebnisse ausgezeichnet sein, da die Früchte sich langsamer entwickeln. Diese konstante niedrigere Temperatur führt zu interessanten marktfähigen Mengen." 

"Sobald die Phase der früheren Kirschen vorbei ist, werden wir mit der Ernte der Sorten Giorgia und Ferrovia beginnen. Auf diese Weise und dank unserer 30 Hektar können wir unseren Produktionskalender auf die erste Juliwoche verlängern." 

"Die Preise zu Beginn der Saison sind immer instabil und steigen und fallen je nach wirtschaftlicher und klimatischer Lage. Der Verbrauch wird auch teilweise von den Temperaturen der nächsten Tage/Wochen bestimmt. Die Ankunft neuer Früchte auf dem Markt ist immer eine gute Nachricht, aber etwas höhere Temperaturen könnten sich auch positiv auf den Konsum auswirken."