Gemeinsam mit LGV-Frischgemüse und Landwirtschaftskammer Wien eröffneten Bürgermeister Ludwig und Umweltstadträtin Sima die heimische Gemüsesaison heuer erstmals mit einem Marktstand im Wiener Rathaus: „Die Wiener Gemüsegärtnerinnen und Gemüsegärtner sind für unsere Stadt von großer Bedeutung. Als einzige Millionenstadt weltweit können wir uns während der Saison mit Gemüse selbst versorgen und darüber hinaus schafft der lokale Anbau auch wichtige Arbeitsplätze“, so Bürgermeister Ludwig. Ab sofort ist das LGV-Gärtnergemüse wieder in den Regalen des Lebensmittelhandels, auf den Märkten und im LGV-Gärtnergschäftl in Wieden zu finden: „Das Wiener Gemüse ist hochwertig, garantiert gentechnikfrei produziert und schont Dank der kurzen Transportwege Umwelt und Klima in unserer Stadt“, so Umweltstadträtin Ulli Sima.
Josef Peck (hier am Gemeinschaftsstand auf der Fruit Logistica 2019), Alleinvorstand der beiden Unternehmen LGF-Frischgemüse und Seewinkler Sonnengemüse. / Bild: Freshplaza
Kleine Familienbetriebe, 40 Gemüsesorten
Über 40 Gemüsesorten wachsen in den Gärtnereien heran. Dank kurzer Transportwege von durchschnittlich 2,2 Kilometern bis zur LGV-Zentrale, wird das Gemüse erntereif gepflückt und kommt mit vollem Geschmack bei den Konsumentinnen und Konsumenten an: „Wir sind besonders stolz, das Gemüse in Wien für Wien ernten zu können und damit einen wesentlichen Beitrag an der Stadtlandwirtschaft zu haben“, freut sich LGV-Vorstand Josef Peck über die gemeinsame Eröffnung der Saison. „Unsere kleinstrukturierten Familienbetriebe garantieren eine hohe Versorgungssicherheit und sorgen mit ihren vielfältigen Gemüsesorten auch für ein buntes Gemüseregal mit Sorten, die hervorragend schmecken.“
LGV-Gärtnermeister und Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Wien, Martin Flicker, Umweltstadträtin Ulli Sima, Bürgermeister Michael Ludwig und LGV-Vorstand Josef Peck
Marktstände steigern Bewusstsein für regionale Vielfalt
LGV-Gärtnermeister und Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Wien, Martin Flicker, betont auch die Wichtigkeit, Konsumentinnen und Konsumenten direkt anzusprechen: „Die Marktstände sind eine wichtige Präsentationsform in der Stadt und steigern das Bewusstsein für die Wiener Landwirtschaft. Wir kämpfen täglich in den Regalen des Lebensmitteleinzelhandels um die Aufmerksamkeit des Kunden. Durch die Präsentation und den Verkauf in öffentlichen Einrichtungen und privaten Unternehmen haben die Wiener Gärtner mit ihren Marktständen eine Chance um ins Bewusstsein der Wienerinnen und Wiener zu gelangen und auf die regionale Vielfalt in der Stadt aufmerksam zu machen, sowie die Bedeutung von einer regionalen Lebensmittelversorgung zu stärken“.
Weitere Informationen:
LGV-Frischgemüse
Mag. Christina Spörk
Tel.: 01/76069700
c.spoerk@lgv.at
www.lgv.at