Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Japan: Ab Herbst gibt es Trauben mit eingravierten Botschaften zu kaufen

Dank kleiner Sticker mit Sonnenschutz gibt es nun Trauben mit winzigen Bildern oder Botschaften auf ihrer Haut. Voraussichtlich sollen sie ab Herbst verkauft werden. Die Technik wurde vergangenen Herbst in der japanischen Präfektur Yamanashi entwickelt, es ist die größte Produktionsregion für Trauben und wird nun die Verkäufe promoten.

Die Technik funktioniert wie folgt: auf die Trauben werden, bevor sie reifen, transparente Sticker geklebt, die die Sonne abblocken. Dort wo die Sticker geklebt haben bleiben die kleinen Botschaften oder Bildchen als weiße Abzeichen zurück, so die Fruit Tree Experiment Station und das Industrial Technology Center. 

Am besten eignen sich dafür europäische, rote Sorten wie beispielsweise Sunny Dolce, weil durch die tiefrote Farbe der Kontrast am auffälligsten ist. Die Sticker haben keine Auswirkung auf den Zuckergehalt oder die Qualität der Trauben.

Als Motiv für die Trauben gibt es unter anderem Mt Fuji, der höchste japanische Berg, der sich in den Präfekturen Yamanashi und Shizuoka erstreckt und es gibt auch den chinesischen Buchstaben für Langlebigkeit oder Feierlichkeit. Außerdem gibt es auch einen Schriftzug, der die kommenden Olympischen und Paralympischen Spiele bewirbt. Dabei steht auf neun Trauben jeweils ein Buchstabe oder eine Zahl und daraus ergibt sich dann "TOKYO2020"

Die Regierung von Yamanashi will die Trauben an Backwarenläden und Restaurants verkaufen. Die Trauben sollen als nette kleine Botschaften, beispielsweise als Geschenk, genutzt und nicht als Massenware verkauft werden. 

Einige Trauben Bauern sagten japantoday.com, dass sie ihre Handelsnamen auf die Trauben drucken wollen. Die Motiv-Trauben sollen voraussichtlich im September in die Läden kommen und im nächsten Jahr dann voll in den Verkaufszyklus einsteigen. 

Erscheinungsdatum: