Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat das Geschäftsjahr 2018 sehr erfolgreich abgeschlossen und das bereits starke Vorjahresergebnis übertroffen. Ungeachtet eines sich im zweiten Halbjahr eintrübenden Marktumfelds stieg der Containerumschlag, auch dank der erfolgreichen Integration des erworbenen größten estnischen Terminalbetreibers HHLA TK Estonia AS, leicht an. Stabile Ergebnisse beim Containertransport auf dem Niveau des Vorjahres und die erfolgreiche Immobilienbewirtschaftung führten zu einem Umsatz von 1,29 Mrd. Euro (+3,1 Prozent).
Das Betriebsergebnis (EBIT) lag deutlich über dem Vorjahr, da Aufwendungen im Jahr 2017 für den Organisationsumbau und die Harmonisierung der Altersversorgungssysteme in Höhe von insgesamt rund 25 Mio. Euro entfielen. Doch auch bereinigt um diesen Effekt legte das Betriebsergebnis (EBIT) moderat zu.
Angela Titzrath, HHLA-Vorstandsvorsitzende: „Die starken Ergebnisse des Geschäftsjahres 2018 unterstreichen, dass sich unsere Strategie auszahlt. Wir konnten das solide Fundament der HHLA weiter stärken. Dazu trugen alle Segmente und der erfolgreich in die HHLA-Familie integrierte Terminalbetreiber HHLA TK Estonia bei. In einer sich immer schneller wandelnden Welt ist ein solides Fundament wichtig. Das reicht allein jedoch nicht aus, um weiteres Wachstum zu generieren. Wir werden deshalb unsere auf die Stärkung der Gestaltungskraft und Zukunftsfähigkeit der HHLA ausgerichtete Strategie entschlossen und konsequent umsetzen. Dazu werden wir kontinuierlich in die Qualität und Profitabilität unseres Kerngeschäfts investieren und neue, insbesondere digitale Wachstumsfelder identifizieren und vorantreiben. Dabei geht es immer darum, unseren Kunden die beste Lösung anzubieten, damit sie ihre Waren sicher, schnell und effizient transportieren können. Und es geht darum, den Unternehmenswert der HHLA für unsere Aktionäre zu steigern. Daher halten wir an unseren ambitionierten Wachstumszielen unverändert fest.“
Starkes Vorjahresergebnis wurde im Geschäftsjahr 2018 übertroffen