Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

"Der Salatmarkt ist seit einem Monat angespannt"

"Dieser Winter war gut für den Salatsektor, mit guten Preisen bis Mitte Februar", berichtet Ghislain Rachet von der Firma BRM Production Agricole.

"Wegen der hohen Temperaturen ist der Markt seit einem Monat angespannt. Wir hatten Tage mit bis zu 25°C, so dass einige Pakete zur gleichen Zeit ankamen, was zu einem Überschuss an Waren und zu einem Preisverfall führte. Aber abgesehen vom Kopfsalat behielten die anderen Sorten ihre Preise bei."

BRM Production Agricole produziert vom 1. November bis 15. April Salat. Jährlich werden fast 6 Millionen Salatköpfe zu sechs verschiedenen Sorten hergestellt, darunter Gartensalat, Kopfsalat, heller und roter Eichblattsalat, heller und roter Lollo-Salat. 85% der Produktion sind für den französischen Markt und 15% für den Export (in die Schweiz und nach Deutschland) bestimmt. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Arles (Region Camargue). "Unser 53.820 Quadratfuß großes Lager befindet sich im Herzen unserer Produktionsfläche. Der Salat wird geschnitten, dann gewaschen und noch am selben Tag an unsere Kunden verschickt."

Verschiedene Anbaumethoden
Um den Salat anzubauen, verwendet BRM drei verschiedene Anbaumethoden. "Zu Beginn des Winters lassen wir ihn auf dem offenen Feld wachsen. Mitten im Winter wächst der Salat unter tunnel- oder kapellenartigen Abdeckungen. Wir benutzen unsere Tunnel seit 25 Jahren. Alles, was wir in den letzten 10 Jahren gebaut haben, sind die kapellenartigen Gewächshäuser. Sie ermöglichen eine bessere Qualität der Produkte. Die Luft zirkuliert besser in ihnen, was unsere Produktqualität homogener macht."

Neben Salat verpackt BRM Production Agricole auch biologische und konventionelle gelbe Charentais-Melonen. "Wir produzieren seit zwei Jahren Bio-Melonen. Heute produzieren wir etwa 500 Tonnen pro Jahr. Alles wird in der Camargue-Region zwischen Mitte Juni und Mitte September produziert. Unsere biologische Produktion lehrt uns, auf einige Behandlungsprodukte bei den herkömmlichen Melonen zu verzichten, und ermöglicht es uns auch, den schnell wachsenden Bio-Markt zu erschließen", erklärt Ghislain. An konventionellen Melonen produziert das Unternehmen rund 10.000 Tonnen pro Jahr.

Über BRM

BRM Production Agricole existiert seit 2009. Das Unternehmen entstand aus der Zusammenarbeit eines Produzenten, Herrn Frédéric Berlhe (EARL Mas des Sansouïres in Arles), einem 20-jährigen Melonenspezialisten, und der Société Nouvelle Henri Ricard, einem Unternehmen, das seit 1936 in Noves auf den Transport von Obst und Gemüse spezialisiert ist. Sie kamen zusammen, um die Produktion von Frédéric direkt an die Kunden zu verkaufen, die mehr Produktklarheit in Bezug auf Rückverfolgbarkeit und Spezifikation wünschen.

Die Produkte des Unternehmens sind nach Global GAP zertifiziert. Außerdem arbeitet BRM Production Agricole an der IFS-Zertifizierung für ihr Lager.

Für weitere Informationen:
BRM Production Agricole 
Bergerie de Millet Nord 
13200 Arles 
[email protected]  
www.brmproductionagricole.fr