Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Weißrussland soll Kartoffelhersteller für die EU-Konformität zertifizieren lassen

Laut Aleksei Bogdanov, Leiter der Zentralstelle für außenwirtschaftliche Aktivitäten des belarussischen Landwirtschafts- und Lebensmittelministeriums, plant Weißrussland, heimische Kartoffelproduzenten nach den Anforderungen der EU zertifizieren zu lassen: "Wir arbeiten nun aktiv daran, belarussische Kartoffeln nach den Anforderungen der EU zertifizieren zu lassen. Wir haben bereits die Rezertifizierung unserer Ländereinen beantragt. Die Europäische Kommission prüft unseren Vorschlag und wir werden weiter an diesem Thema arbeiten."

Im Jahr 2018 beliefen sich die Kartoffelausfuhren Weißrusslands auf 50 Millionen Dollar (ca. 44 Millionen Euro), ein Rückgang von 28%. "Dies ist darauf zurückzuführen, dass wir uns mehr auf den stark wachsenden russischen Markt konzentriert haben. Die Kartoffelproduktion ist in den EAEU-Ländern auf dem Vormarsch. Daher wird die geografische Diversifizierung zu einem dringenden Thema werden. Wir müssen uns von der Abhängigkeit von einem Markt lösen, den Export aufbauen, die Qualität der Produkte verbessern und moderne digitale Technologien einsetzen", betonte Aleksei Bogdanov.

Quelle: eng.belta.by

Erscheinungsdatum: