
Im September 2018 feierte Carlo Broeren als Geschäftsführer der Total Produce Haluco Holding BV sein Comeback im Obst- und Gemüsesektor. Der Obst- und Gemüsesektor war für ihn als ehemaliger CFO von Citronas und FruitMasters nicht neu, obwohl er ab 2007 in Finanzpositionen im Tourismus- und Lebensmittelbereich tätig war. Er war jedoch jahrelang als Supervisor von Total Produce Rotterdam tätig. Ein Rückblick auf das erste Halbjahr, in dem er auch einige nicht so schöne Maßnahmen ergreifen musste.
"Letztes Jahr habe ich Mitte September bei Haluco angefangen. Zunächst habe ich analysiert, wo sich die Organisation befand und hin sollte. Die gesamte Branche muss sich mit kürzeren Ketten auseinandersetzen, während es für Handelsunternehmen eine Kunst bleibt, das Verbindungsglied zwischen Lieferant / Erzeuger und Käufer / Kunde zu sein. In diesem Feld muss man seinen Mehrwert nachweisen", sagt Carlo. "Haluco war traditionell eine produktorientierte Organisation, und ich war der Meinung, dass wir eine marktorientierte Organisation werden mussten, dies um kundenorientierter zu arbeiten und gleichzeitig eine starke Belieferung als Grundlage zu haben."
"Um diese Effizienzsteigerung zu erreichen, waren einige Änderungen erforderlich. So haben wir beispielsweise ein Schulungsprogramm aufgesetzt, aber auch auf Kostenniveau musste etwas unternommen werden. Wir haben darauf reagiert, beispielsweise war der Standort Delicious in Nieuw-Amsterdam nicht ausreichend. Aus diesem Grund haben wir die Niederlassung geschlossen, in der sieben Mitarbeiter beschäftigt waren, und die Kollegen am Standort Bleiswijk wurden reduziert. Das bedeutet, dass wir insgesamt 20 Arbeitsstellen abgebaut haben. Das macht keinen Spaß, aber wir haben das im Interesse des Unternehmen getan, um billiger und effizienter arbeiten zu können und damit eine zukunftssichere Organisation zu erhalten", sagt Carlo abschließend.