Mit ihrer ständigen Suche nach Qualitätsprodukten mit einer Geschmacksidentität war Apifood einer der Ersten, die Orangen mit Blättern aus Portugal importierten. „Es dauerte vier oder fünf Jahre, eine Marke zu entwickeln. Wir müssten das richtige Produkt finden, die richtigen Produzenten, das richtige Terroir und ein regelmäßiges Angebot, um uns von den spanischen Orangen zu unterscheiden, die bereits in Frankreich und Belgien vermarktet werden“, erklärt Eric Tastayre, Manager von Apifood. „So sind wir in der Algarve in Portugal angekommen, wo die Orangen mit Blättern PGI-zertifiziert (Protected Geographical Indication) sind. Diese Zertifikation war für uns die einzige Möglichkeit, die Herkunft des Produkts zu garantieren, charakterisiert durch seine Saftigkeit und Süße das ganze Jahr über.“ Die Marke Agrumine befindet sich seit sieben Jahren in konstanter Evolution.
„Wenn es nicht richtig schmeckt, nehmen wir es nicht!“
Eric ist sehr deutlich: Er vermarktet nur Produkte, wenn er sich ihrer Geschmacksqualität sicher ist. „Wir beginnen die Saison Mitte-November, wenn wir wissen, dass die ersten Orangen mit Blättern gut schmecken. Wenn das nicht der Fall ist, verkaufen wir in der Saison die Marke nicht.“ Um die Qualität der Zitrusfrüchte zu garantieren, werden Kontrollen an allen Produkten in Portugal und bei der Ankunft in Montauban durchgeführt, bevor sie an die Kunden geliefert werden. "Wo auch immer unsere Produkte verzehrt werde, sie müssen gut schmecken.“
Die Agrumine beinhaltet drei Hauptsorten: Newhall (Eric und seine Frau präsentieren ihren leckeren, süßen Saft bei der Fruit Logistica), Navelate und Valencia. (Mehr Informationen zu den Sorten hier.)
Ein verlässlicher Geschmack und ein Aussehen, das sich weiter verbessert
„Heute versuchen wir, das Aussehen der portugiesischen Orangen zu verbessern. Weil, trotz ihrer Unverlässlichkeit beim Geschmack, die spanischen Orangen in Bezug auf die Ästhetik sehr gut wachsen. Im Gegensatz zu den portugiesischen Orangen, die verlässlich im Geschmack sind, aber visuell weniger attraktiv. Aber, seit die Nachfrage auf dem portugiesischen Markt ansteigt, gab es langsam ein paar Verbesserungen. Das ist wichtig, weil der Kunde dafür sensibel ist“, erklärt Eric. „Darum ist es essenziell, an der Marke zu arbeiten. Wenn der Kunde sie mit einem guten Geschmack verbindet, ist es für uns ein Gewinn. Aber dafür muss die Qualität gleichbleibend sein.
„Ethik ist wichtig, wir möchten uns auf lokale Landwirtschaft fokussieren“
„Am Anfang haben wir die Orangen mit Blättern aus Portugal gewählt, um sie in den Regalen von den spanischen Orangen ohne Blätter zu unterscheiden. Aber heute entwickeln wir auch langsam andere Produkte aus Portugal, inklusive Orangen ohne Blätter, Mandarinen und Zitronen. Allerdings wird keins der Produkte, die wir in Portugal entwickeln werden, eine Konkurrenz für unsere französischen Produzenten sein. Wir sind auf Pflaumen, Trauben und Birnen bei den französischen Produkten spezialisiert und Zitrusfrüchte und Rocha-Birnen bei portugiesischen Produkten. Aus ethischer Sicht finden wir es nicht gut, Produkte aus einem anderen Land zu importieren, wenn wir sie zuhause produzieren können. Sogar in einem europäischen Freihandelskontext. Wir möchten uns auf lokale Landwirtschaft konzentrieren.“
Für mehr Informationen:
Eric Tastayre
Apifood
Bâtiment administrative
Marché Gare
82030 Montauban
Tel.: +33 5 63 20 22 50
Mob.: +33 6 07 59 03 75
[email protected]
apifood.com