Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Spanien: Export von Obst und Gemüse sinkt bis November um 2% in der Menge und um 9% im Wert

Den letzten Daten der Abteilung von Zöllen und Speziellen Steuern des Finanzamtes zufolge, belief sich der spanische Export von frischem Obst und Gemüse bis November 2018 auf 11 Millionen Tonnen und 11.516 Millionen Euro, was einem Rückgang von 2% in Bezug auf die Menge und 9% in Bezug auf den Wert im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres entspricht.

Im Falle des Obst, gab es einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr um 6% (Menge) und um 7% (Wert) und lag bei 6,3 Millionen Tonnen und 6,889 Millionen Euro, was auf den Rückgang einer breiten Palette von Produkten wie Zitrusfrüchten, Steinobst oder Melonen zurückzuführen ist. Beim Steinobst betrug der Export von Pfirsichen 380.670 Tonnen (-15%) und 381 Millionen Euro (+1%), der von Nektarinen 357.074 Tonnen (-24%) und 408 Millionen Euro (-2,5%) und der Export von Pflaumen 71.398 Tonnen (-27,5%) und 86,3 Millionen Euro (-13%). Der ausländische Umsatz von Melonen sank um 8% in der Menge, obwohl der Wert um 5,6% stieg und 402.024 Tonnen und 303 Millionen Euro erreichte. Auf der anderen Seite wuchs der Export von Wassermelonen mit 858.354 Tonnen (+16%) und 425,7 Millionen Euro (+32%); Tafeltrauben mit 156.888 Tonnen (+16%) und 311 Millionen Euro (+9%).

Im Fall von roten Früchten, fielen die Exporte von Erdbeeren um 8% in der Menge und um 1% im Wert und beliefen sich auf 277.221 Tonnen und 581,5 Millionen Euro, während andere Sorten wie Blaubeeren mit 57.532 Tonnen (+26% ) und 323 Millionen Euro (+ 17%) und Himbeeren mit 46.143 Tonnen (+ 10%) und 349 Mio. Euro (+1%) gewachsen sind.

In Bezug auf das Gemüse, ist die exportierte Menge um 3,5% gewachsen, und belief sich auf 4,7 Millionen Tonnen, während der Wert um 12 % gesunken ist und dadurch 4.626 Millionen Euro erreichte. Des Weiteren sanken wichtige Produkte wie Tomaten um 1,6 % (in der Menge) und um 20 % (im Wert) und erreichten 703.672 Tonnen und 799 Millionen Euro. 

Erscheinungsdatum: