Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Eine Premiere für IG International Pvt. Ltd.

Deutsche Äpfel werden nach Indien importiert

Indische Verbraucher werden bald importierte Äpfel aus Deutschland kaufen können. IG International, eine Obstimportfirma, importiert die Sorte Jonagold von Veos, einem deutschen Unternehmen.

Tarun Arora, Vorsitzender für die Finanzen und den Betrieb von IG International Pvt. Ltd. sagte gegenüber BusinessLine: "Äpfel aus Deutschland durften bisher nicht nach Indien importiert werden. Die Sitzungsberichte werden zwischen den Ländern besprochen und es dauert mindestens zwei Jahre sie umzusetzen. Sowohl die indische als auch die deutsche Botschaft haben sich dafür eingesetzt."

Das Unternehmen wird zunächst 1.000 Tonnen aus Deutschland importieren. Jonagold ähnelt Red Delicious, importiert aus den USA und Italien, und die häufigste Sorte unter den importierten Äpfeln. Während diese Sorte keine Veränderungen mit sich bringt, bedeutet Jonagold eine Veränderung der Herkunft. Die erste Ankunft der Sendungen erfolgt in fünf Wochen und die Äpfel werden unter ₹135 (1,71€) pro kg kosten, ähnlich wie bei anderen Herkünften.

Zu den weiteren beliebten Apfelsorten, die das Unternehmen importiert, gehören Royal Gala aus den USA, Italien, Neuseeland und Chile sowie Granny Smith aus den USA und Italien.

Der Bestand von IG International Ltd. umfasst 65% Äpfel, das sind rund 57.000 Tonnen Apfelimporte von insgesamt 80.000 Tonnen Fruchtimporten. Nach den Äpfeln folgen Kiwi, Birne und Zitrone, die 25.000 bis 30.000 Tonnen des gesamten Inputvolumens beitragen. Äpfel verzeichnen einorganisches Wachstum von 10-15% von Jahr zu Jahr für das Unternehmen, sagte Arora.

Für weitere Informationen:
VEOS Vertriebsgesellschaft für Obst mbH Dresden
Hauptstraße 2A
01809 Dohna / OT Röhrsdorf
Telefon +49 (0) 351 . 6416-600
[email protected]

Erscheinungsdatum: