Birnen
“Am 18. Dezember hatten wir das erste Treffen mit verschiedenen Anbauern, Händlern und Versteigerungen und es schien Interesse an einem Terminmarkt-Plan zu bestehen. Die Reaktionen waren sehr positiv, aber es ist verständlich, dass jede Initiative in einer schlechten Situation Hoffnung schenkt. Jeder weiß, dass etwas getan werden muss, aber ob dies die tatsächliche Lösung ist, ist nicht sicher", fährt Jos fort. "Wenn der Terminmakrt-Plan fortgesetzt wird, werden wir das als erstes bei den Birnen testen. Der Birnenmarkt ist dem Kartoffelmarkt ähnlich und der Umsatz ist groß. Daher ist dieses Produkt das am besten geeignete."
Niederlande
Wenn tatsächlich ein Terminmarkt für Obst und Gemüse in Belgien geschaffen wird, ist dies eine Weltneuheit. "Wenn der Plan umgesetzt ist, beabsichtigen auch die Niederlande, daran teilzunehmen. Die Märkte haben viel gemeinsam und überschneiden sich teilweise, aber wir haben nur mit belgischen Parteien gesprochen. Die Kooperation der Versteigerungen ist notwendig, da der Uhrenverkauf weiter bestehen muss. Mit einem Terminmarkt braucht man immer einen Spot-Markt, um zu enden", sagt Jos Houben.
"Der nächste Schritt in diesem Prozess wäre dann, dies bei mehreren Parteien vorzuschlagen und zu sehen, wie sie reagieren. Es ist natürlich immer ein bisschen unsicher, aber man muss eine Lösung prüfen, da die aktuelle Situation für bestimmte Parteien nicht mehr rentabel ist", sagt Steven abschließend.
Für weitere Informationen: Meekers - DLV Accountants
Luikersteenweg 57-59
3800 Sint-Truiden, Belgien
+32(0)11-480 980
[email protected]
www.meekers.be United Experts (DLV)
Koolmijnlaan 201
3582 Beringen, Belgien
+32(0)11-609 060
[email protected]
www.dlv.be