Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Londoner Designer entwirft Lampen aus Pilzmyzel

Als Alternative zu synthetischen Materialien hat der Designer Nir Meiri eine Reihe von Tischleuchten aus Pilzmyzel entwickelt. Die Schirme für jede der minimalen Tischlampen bestehen aus Myzel - dem vegetativen Teil eines Pilzes - mit Metall, das den Ständer und den Sockel bildet.

Jede Lampe wird von unten durch eine separate Lichtquelle beleuchtet, die auf den Myzelschirm projiziert wird, um ein weiches, natürliches Leuchten zu erzeugen.

Die Lampen werden in Zusammenarbeit mit dem Start-up-Unternehmen Biohm - ebenfalls mit Sitz in London - hergestellt, das daran arbeitet, nachhaltige Lösungen für die gebaute Umwelt zu finden. Jede der Lampen wird mit natürlich vorkommenden biologischen Prozessen hergestellt.

Ein Artikel auf dezeen.com beschreibt, wie Papierabfälle in einer Form platziert werden, bevor Myzelsporen eingesetzt werden und unter kontrollierter Temperatur und Feuchtigkeit wachsen. Nach zwei Wochen ist der Papierabfall vom Pilz konsumiert worden und hinterlässt eine Myzelbasis, aus der Pilze wachsen. Dieses Material wird dann aus der Form herausgenommen und getrocknet, der restliche Pilz wird entfernt.

Nachdem das Myzel vollständig getrocknet ist, wird es zu einer flachen Scheibe gepresst, die als Lampenschirm verwendet wird.

Erscheinungsdatum: