Die Cesena Group wird auf dem Messegelände Bozen mit den neuesten Innovationen vertreten sein, angefangen bei Aporo, der revolutionären Verpackungsmaschine, die auf der Interpoma das erste Mal in Europa vorgestellt wird.
Bei der Sorma Group konnten die Besucher der Fachmesse für die Apfelindustrie die neuesten Innovationen des Unternehmens und das breite Spektrum an Nachernte-Lösungen, von der Waage über Verpackungsmaschinen bis hin zu Obsttheken, Sortiermaschinen und Palettierer, sehen.
Auf der Messe in Bozen hat die Sorma Group ihre Philosophie der Zuverlässigkeit, Innovation und Partnerschaft durch die Europa-Premiere von Aporo, der neuseeländischen Verpackungsmaschine, für die die Gruppe italienischer Vertriebspartner ist, bekannt gemacht.
Aporo revolutioniert die globale Verpackungsindustrie und Robotik mit einer vollautomatischen Technologie, die unglaublich einfach zu installieren (es dauert keine zwei Stunden) und zu bedienen ist, durch einen sehr benutzerfreundlichen Touchscreen. Diese Maschine leistet in Bezug auf Wirksamkeit und Effizienz außergewöhnlich viel. Tatsächlich kann Aporo bis zu 120 Früchte pro Minute verarbeiten und der Betrieb kann für ein schnelles Eingreifen von außen überwacht werden. "Mit der Aufnahme von Aporo in unser Maschinenportfolio wollen wir unsere ständige Suche nach neuen Technologien unterstreichen, durch welche das Endprodukt für den Kunden aufgewertet wird", sagt Andrea Mercadini, Firmenchefin und Geschäftsleiterin der Sorma Group.
Bei der Interpoma hat Sorma Group auch die Sinclair CPL Etikettiermaschine, die CP814ML Waage, die speziell für die Verarbeitung von Äpfeln entwickelt wurde, in der die Äpfel auf weichen, gepolsterten Bürsten für eine schonende Handhabung gefördert werden und die FH210LA Verpackungsmaschine, die das Produkt in einem automatisierten Prozess schonend in den Beutel legt und somit ideal für die Verpackung von Äpfeln ist.
Neben der Möglichkeit, die neuesten Innovationen zu präsentieren, bot Interpoma der Sorma Group auch die Möglichkeit, eine Bestandsaufnahme der Branche vorzunehmen und Beziehungen zu Kunden und Kontakten aufzubauen.
"Industriemessen sind für uns sehr wichtig, da wir dort unsere Partner treffen. Aber wir sind besonders stolz drauf auf genau dieser Veranstaltung dabei sein zu dürfen", erklärt Andrea Mercadini. "Interpoma ist für uns nicht nur wegen des Fokus, sondern auch wegen der Lage sehr wichtig. Südtirol steht seit jeher für Qualität, genau das, was wir erreichen und unseren Kunden versichern wollen."
Jessica Sabatini
Sorma Group
Email: [email protected]
Tel: +39 338 73 07 649