Die Verbraucherzentrale (VZ) Berlin-Brandenburg hat vier Online-Händler abgemahnt, die Bio-Lebensmittel angeboten hatten, aber nicht bio-zertifiziert waren. Alle vier hätten eine Unterlassungserklärung unterschrieben und reagiert, schreibt die VZ. Zwei hätten die Bio-Produkte aus dem Sortiment genommen, die anderen beiden hätten sich zertifizieren lassen.
120 Online-Händler mit Bio-Sortiment untersucht
Doch diese Händler waren keine Einzelfälle. Insgesamt hatten die Verbraucherschützer im Frühjahr 2018 120 Händler mit Bio-Produkten im Sortiment untersucht. Davon „wiesen allein 41 keinerlei Codenummer einer Kontrollstelle auf ihrer Website aus“, schrieb die VZ. Somit sei nicht transparent, ob diese Online-Händler ihrer Zertifizierungspflicht nachgekommen seien. Zudem sei das Fehlen der Codenummer ein Verstoß gegen die Kennzeichnungspflicht.
Ein Drittel aller Online-Händler mit Bio ohne Zertifizierung
Anders gesagt: Ein Drittel aller Online-Händler mit Bio im Angebot verstößt gegen das Gesetz und spart sich dadurch die vorgeschriebene Zertifizierung, die einige Hundert Euro im Jahr kostet. Der eigentliche Skandal dahinter ist jedoch die Untätigkeit der Länderbehörden, die im Öko-Bereich für die Marktkontrolle zuständig sind. Es ist ihre Aufgabe zu überprüfen, wer gegen die Zertifizierungpflicht verstößt – nicht die der Verbraucherzentrale.
Quelle: bio-markt.info