Die KWS SAAT SE und die J.R. Simplot Company haben ein neues Gemeinschaftsunternehmen, Aardevo B.V., gegründet, um durch Hybridzüchtung leistungsstarke Kartoffelsorten zu liefern. Das Joint Venture vereint die hochentwickelten Kartoffelanbau- und -verarbeitungskapazitäten von Simplot (Boise / USA) mit den reichen Erfahrungen und der Expertise in der Hybridpflanzenzüchtung von KWS (Einbeck / Deutschland).
Aardevo wird sich darauf konzentrieren, neue Kartoffelsorten mit verbesserten und neuartigen Merkmalen schneller als je zuvor zu züchten. Durch die Verbesserung von Geschmack und Textur, die Erzielung höherer Erträge und die Stärkung gegen Krankheiten und zur Verarbeitungsqualität wird Aardevo Landwirten und Verbrauchern neue und aufregende Möglichkeiten bieten.
Beide Partner freuen sich, die Zukunft der Kartoffel-Wertschöpfungskette mitzugestalten und eine führende Rolle im Geschäft zu übernehmen. Die gemeinsamen Ziele sind eine effektive Entwicklung neuer Kartoffelsorten und eine effizientere Lieferung von Pflanzmaterial an den Züchter. Letztendlich wird dies einen wirtschaftlichen Nutzen bringen und zu profitableren Geschäften entlang der gesamten Wertschöpfungskette führen.
"KWS arbeitet seit sieben Jahren an diesem Projekt. Mit einem so erfahrenen Partner wie Simplot können wir die Zukunft eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel weltweit gestalten und unsere Vision und gemeinsamen Ziele noch schneller vorantreiben", sagte Peter Hofmann, Mitglied des KWS-Vorstands.
"Landwirte haben die gleichen kommerziellen Kartoffelsorten seit Dutzenden von Jahren angebaut, doch es gibt Tausende von wilden Sorten mit natürlicher Krankheitsresistenz, Antioxidantien, höheren Erträgen und anderen Vorteilen und Aardevo wird sich auf diese konzentrieren", sagte Scott Simplot, Chairman von Simplot. "Wir freuen uns mit KWS, einem der weltweit führenden Zuchtunternehmen, zusammenzuarbeiten, um Landwirten, Verarbeitern und Verbrauchern diese Vorteile zu bieten."
Aufgrund der genetischen Zusammensetzung von Kartoffeln dauert die Züchtung einer neuen Sorte derzeit bis zu 15 Jahren. Um diesen Prozess wesentlich zu beschleunigen, ist eines der Ziele von Aardevo die Schaffung diploider Hybridkartoffeln, die der konventionellen Züchtung zugänglicher sind als ihre tetraploiden Gegenstücke. Darüber hinaus besteht das langfristige Ziel darin, den Bauern echte Kartoffelsamen zu bieten, mit denen sie Kartoffelpflanzen anbauen können. Die Verwendung von echtem Kartoffelsaatgut zum Anpflanzen anstelle von ganzen oder zerschnittenen Knollen liefert ein zuverlässigeres Ausgangsmaterial mit einem verringerten Risiko für Krankheiten und Umweltvorteile für die Lagerung.
Der Hauptsitz von Aardevo wird in Nagele in den Niederlanden mit zusätzlichen F & E-Aktivitäten in Boise, Idaho, USA, angesiedelt sein. Über die finanziellen Details des Joint Ventures haben die Partner Stillschweigen vereinbart. Jede Partei hält 50 Prozent Eigenkapital der Gesellschaft.
Für weitere Informationen:
Josh Jordan
Tel: +1 208 807 1183
Email: [email protected]
Thilo Resenhoeft
Tel: +49 5661 311 1616
Email: [email protected]