Das französische Parlament hat einem neuen Gesetzesentwurf zugestimmt, der das Einkommen der Erzeuger verbessern soll. Das neue Gesetz muss auch die Qualität von Lebensmitteln verbessern und Lebensmittelverschwendung entgegenwirken. Gegner des neuen Gesetzes sind jedoch der Meinung, dass dies insbesondere zu höheren Preisen für die Verbraucher führen wird. Das Gesetz würde nur den Einzelhändlern zugute kommen.
Der Gesetzentwurf ist das Ergebnis eines Versprechens, das Präsident Emmanuel Macron während seines Wahlkampfes gegeben hat, um die Erzeuger zufrieden zu stellen. Züchter sind wichtige Wähler in Frankreich. Die Erzeuger beschweren sich seit langem über die niedrigen Gewinnmargen, mit denen sie aufgrund der Preiskämpfe zwischen verschiedenen Einzelhandelsketten arbeiten müssen. Ein wichtiger Teil des neuen Gesetzes besteht darin, Mindestpreise zu regeln und die Anzahl der Rabattaktionen in Supermärkten zu begrenzen.
Die Regierung hofft, dass aufgrund der höheren Gewinnmargen bei Einzelhändlern auch die Preise bei den Erzeugern steigen können. Die Händler würden dann eher Preiserhöhungen vom Erzeuger akzeptieren.
"Es ist Betrug!", antwortet der Unternehmer Michel-Edouard Leclerc in einem Interview mit Le Parisien. Michel Edouard Leclerc ist CEO von Leclerc, was gemessen am Marktanteil die größte Supermarktkette in Frankreich ist. "Das Gesetz hat keine Verbindung mit dem Einkommen der Erzeuger."
Die Gesetzgebung wurde nach mehr als einem Jahr der Konsultation festgelegt und wird von anderen Supermarktketten weitgehend unterstützt. Laut reuters.com ist Leclerc der Meinung, dass das Gesetz zu einem Preisanstieg zwischen 1% und 10% bei mehr als 3.000 Produkten führen wird.
Die meisten dieser Produkte stammen nicht aus dem Obst- und Gemüsesektor und kommen in vielen Fällen nicht einmal aus Frankreich selbst. Laut Leclerc handelt es sich um Produkte und Marken wie Coca-Cola, Nescafé und Nutella. Anstatt die französischen Milch-, Eier- und Obstlieferanten zu unterstützen, stellen die Maßnahmen der neuen Gesetzgebung sicher, dass nur die Gewinnspannen der großen Einzelhändler und Lieferanten verbessert werden.