Am Sonntag, dem 16. September drehte sich in Straelen alles um den Gartenbau. Das Forschungsinstitut für Gartenbau feiert dieses Jahr seinen 100. Geburtstag. Gegründet als eine Schule für Gemüseanbau, steht jetzt die Probearbeit im Vordergrund. Eine Ausstellung informiert über die Entwicklung der letzten 100 Jahre. Um zu feiern, wurde eine Green City Tour organisiert. Acht Unternehmen öffneten ihre Türen, um Besuchern die Züchtung und den Anbau von Blumen und Gemüse zu zeigen.
Straelen liegt zentral im größten zusammenhängenden Gartenbaugebiet Deutschlands, dem Niederrhein. Jahr für Jahr werden hier mehr Blumen und Gemüse produziert und vermarktet.
"Mit dieser Green City Tour wollen wir die wirtschaftliche Säule unserer Stadt, den Gartenbau, vorstellen. Wir wollen auch Unternehmen und Besucher nachhaltig zusammenbringen", sagt Wirtschaftsförderer Uwe Bons. "Wir wollen zeigen, dass unsere Betriebe modern sind und gute Beschäftigungsmöglichkeiten bieten."
Die Unternehmen, die an der ersten Straelener Green City Tour teilnahmen: von links nach rechts: Michael Bosch (Bosch Pflanzen), Bernd Germes (Futura Blumen), Thomas van Megen (Gerbera van Megen), Marcel van den Broek (Tomaten van den Broek), Christian Berghs-Trienekens (Gemüsebau), Uwe Bons (Wirtschaftsförderung Straelen) und Andrew Gallik (Leiter Versuchsanstalt Gartenbau). Nicht auf dem Foto: Christian Wans (Wans Roses)
"Wir waren sehr beeindruckt von der Anzahl der Besucher", sagt Tom Canders von Beautiful Ladies. "Wir haben 7.000 bis 9.000 Besucher in den Baumschulen begrüßt." Hier unten ein paar schöne Bilder von der Tour.
Für weitere Information:
www.green-city-tour.de