Van Oers konzentriert die Aktivitäten – Lagerung, Verarbeitung und Verpackung an diesem Standort. Das bedeutet eine Effizienzsteigerung. Die Firma hat jetzt mehr Lager- und Verarbeitungskapazität zur Verfügung. Der Neubau auf dem nachhaltig entwickelten Firmengelände Agro & Foodcluster Nieuw Prinsenland umfasst ein Distributionsgebäude von 11.000 Quadratmetern mit einer Produktionshalle, Kühlräumen, Großbehälterlager von 1.350 Quadratmetern und ein Büro von 1.300 Quadratmetern.
Der Standort liegt auch logistisch zentral, so Bert van der Beek: "Die Autobahn A4 in der Nähe bedeutet eine ausgezeichnete Verbindung mit den Häfen in Rotterdam und Antwerpen. Wir sind ja sehr von der Einfuhr abhängig. Dann erhalten wir die Ernte der eigenen Produktionsstandorte in Marokko und dem Senegal. Die wird per Seecontainer eingeführt. Wegen des breiten Temperaturbereiches sind alle Kühlräume für die Verarbeitung dieser Einfuhrströme geeignet. Drei Räume sind außerdem mit Luftbefeuchter ausgestattet, diese optimieren die Lagerung von zum Beispiel Blumenkohl oder Bundzwiebeln."
Alle Räume werden mit der Ammoniak/CO2-Anlage reguliert. Das primäre Kältemittel Ammoniak kühlt eine große Menge CO2, mit dem die Kühlzellen, die Verarbeitungs- und
Expeditionsräume konditioniert werden. Der Ertrag der natürlichen Kühlmittel ist besser. Sie regulieren die Luftfeuchtigkeit besser. Wegen der Robustheit und der Zuverlässigkeit hat man sich für einen Spray-Kühler entschieden. Die Kühlanlage braucht nur selten die vollständige Kapazität zu liefern. Deshalb hat man Kompressoren selektiert, die auch bei Teillast einen günstigen COP-Wert schaffen. Ein Vorwärmer sorgt für eine extra Kostenersparnis. Dieser erniedrigt den Energieverbrauch der Anlage um etwa acht Prozent.
Maximale Wiederverwendung der Restwärme
Austretende Wärme wird in einem Puffer gelagert und maximal innerhalb des Distributionszentrums wiederverwendet, unter anderen für die Heizung des Büros, die Abtauung der Luftkühler, Trocknung der Lager und die Heizung der Kühlzellen.
Die Anlage wird von dem Nijssen Control System mittels benutzerfreundlicher Visualisierung gesteuert. Diese wetterabhängige und kapazitätsabhängige dynamische Regelung garantiert extra Energieeinsparung. Die Regelung ist auch an dem Gebäudeverwaltungssystem gekoppelt.
Lebensmittelsicherheit
Zur Garantie der Lebensmittelsicherheit der Produkte muss man den Anforderungen der HACCP-, BRC- und IFS-Normierungen erfüllen. Bei der Wahl des Materials, des Standortes und der Ausführung der Anlage und der Leitungen hat man dies berücksichtigt.
Prima Zusammenarbeit
Bert van der Beek schaut zufrieden auf den Bauprozess zurück. "Im Januar war das Baugelände noch leer, alle beteiligten Partien haben eine ausgezeichnete Leistung erbracht. Diese schnelle Realisierung wäre außer dieser prima Zusammenarbeit und Abstimmung mit allen Baupartnern unmöglich gewesen. Trotz des schlechten Wetters in den Wintermonaten wurde das Projekt genau rechtzeitig übergeben."
Van Oers United B.V., seit 2015 Teil der französischen Kooperation Agrial, ist Lieferant und Produzent von frischem Gemüse und seit Dezennien auf dem europäischen Markt und außerhalb des europäischen Marktes tätig.
Für weitere Informationen:
Nijssen BV
Bio Science Park
Einsteinweg 3
2333 CC Leiden
+31 (0)71 521 62 14
[email protected]
www.nijssen.com