Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Aktueller Lagerbestand Äpfel in Südtirol

Laut den Erhebungen von Assomela und Handelskammer lagerten in den Genossenschaften in der Region mit Stichtag 1. März insgesamt 415.060 Tonnen Tafelware. 2017 waren es zum gleichen Zeitpunkt 777.468 Tonnen, im Jahr 2016 noch 762.047 Tonnen gewesen. Etwas weniger als die Hälfte der lagernden Bestände sind Äpfel der Sorte Golden Delicious (193.153 Tonnen). Auf den weiteren Rängen folgen die Sorten Granny Smith (47.990 Tonnen), Red Delicious (46.866 Tonnen) und Fuji (31.097 Tonnen).


Rund die Hälfte der Äpfel, die derzeit noch in den Genossenschaften lagern, sind von der Sorte Golden Delicious.

Bei den Sorten liegen die Lagerbestände wegen der stark reduzierten Ernte des Jahres 2017 weit unter den Mengen des Vorjahres zum selben Stichtag. Von der Sorte Golden Delicious lagert weniger als die Hälfte der Äpfel wie im Vorjahr zur selben Zeit. Einzig von der Sorte Granny Smith ist der Bestand leicht höher als im Vorjahr am 1. Februar. Weitere interessante Vergleiche zeigt die untenstehende Grafik.



Interessant ist auch der Marktverlauf im Laufe der einzelnen Monate: Er zeigt, welche Apfelsorten im jeweils vorgehenden Monat am meisten Absatz fanden. Die untenstehende Grafik zeigt, dass im Monat Februar insgesamt rund 118.100 Tonnen Äpfel verkauft wurden, davon stellte die Sorte Golden Delicious mit rund 42.300 Tonnen (ca. 35,8 Prozent) den größten Anteil, gefolgt von der Sorte Gala mit rund 17.400 Tonnen (ca. 14,8 Prozent).



Quelle: sbb
Erscheinungsdatum: