Italien: Qualitätsfenchel und Zucchini, aber keine guten Preise
Oben: Carmelo Denaro
In Ispica (RG), Sizilien, trafen wir Carmelo Denaro, Vorsitzender der API Kooperative, der uns half, eine Bestandsaufnahme der Produktion dieser Sorten, zu machen.
"Die Preise dieses Jahr sind nicht die besten, der Markt scheint zögerlich und gibt uns kaum die angemessene Befriedigung. Dank einer neuen Sorte, die vor mittlerweile 2 Jahren eingeführt wurde, können wir uns so gerade retten, mit Produktionspreisen von 0,50 Euro pro Kilo. Dieses Jahr konnten wir seine besondere Resistenz gegenüber hohen Temperaturen feststellen. Es handelt sich um die Sorte SV5057 der Seminis und wir pflanzen sie weiterhin, da sie sehr süß im Geschmack ist und sich gut hält, sowohl auf dem Feld als auch im Nachernteverhalten".
Fenchel auf dem Feld im Gebiet Ispica (RG)
Die Merkmale dieser Sorte sind bei den Händlern sehr gefragt: Die Haltung auf dem Feld, nämlich das Ausbleiben von Rissen, Fäulnis oder Überreife, sind wichtige Elemente eine Handelskampagne, die einen längeren Verbleib im Boden erfordert, in Erwartung besserer Verkaufsbedingungen.
Die Kooperative API beschäftigt sich seit diesem Jahr neben dem Anbau von Fenchel (auf 10 Hektar offenem Feld) auch mit der Produktion der Neuen Karotte aus Ispica IGP (500Tonnen auf 10 Hektar). Andere Erzeugnisse des Betriebs sind: Zucchini(700T) und Wassermelonen(600T) auf 40 Hektar unter Tunnel.
Oben: Aktuell in Produktion die dunkelgrüne Zucchini
"Im Moment ernten wir Zucchini- erklärt der Präsident des Vereins, der 5 landwirtschaftliche Betriebe vereinigt- aber leider stehen die Dinge nicht sehr gut. Letztes Jahr konnten wir hohe Preise erzielen, da die Produktion durch Virosen vor und nach dem Frost geschädigt war. Dieses Jahr haben wir eine gute Produktion, dank neuer Anti-Virus- Techniken, und trotzdem gelingt es nicht, die großen Anstrengungen bei der Produktion zu Geld zu machen, mit Kosten von ca 0,40-0,50 Euro pro Kilo, und einer Ware, die praktisch zum selben Preis verkauft wird. Wir hoffen auf eine Erhöhung von mindestens 0,30 Euro pro Kilo".
API produziert in konventioneller Landwirtschaft und verkauft die Sommerprodukte selbst, während der gesamte Rest der Produktion an eine andere lokale Kooperative geliefert wird, besser strukturiert und die eine größere Stabilität garantieren kann, was die Bezahlung an die Mitglieder betrifft.
Kontakt:
Cooperativa Agricola API
C.da Rio Favara, sn.
97014 Ispica (RG)
Italien
Tel. +39 0932 700064
Email: [email protected]