"2017 war ein wichtiges Jahr für uns. Wir haben unter den Familiennamen (Di Manno) eine neue Marke herausgebracht und vertreiben eine große Auswahl an Obst- und Gemüseprodukten unter diesen Namen in Italien und auch im Ausland"
Daniele di Manno, Handelsleiter der Italfrutta Di Manno Srl erklärt der FreshPlaza: "Unser Zugpferd ist die Kiwi mit mehr als 1500 Tonnen an Produktion- davon gehen allein 700 Tonnen in den Export- und weitere 5500 Tonnen liefern wir an dritte Hersteller, die unseren Kunden eine kontinuierliche Lieferung garantieren können".
Das Unternehmen liegt in Fondi und ist Leader im Vertrieb eines umfassenden Sortiments an Obst- und Gemüseerzeugnissen und ist auf den nationalen und internationalen Märkten gut positioniert, u.a. durch Pflaumen, Ananas, Bananen, Trauben, erstklassige sizilianischen Gemüseerzeugnissen, Äpfel, Birnen, Orangen, Zitronen, Pomelo, Pampelmuse, Wassermelonen, Kirschen, Melonen, Pfirsiche, Nektarinen, Aprikosen.
Der Betrieb ist unter der Familienleitung der drei Gründer und deren Söhnen geführt. Die jüngere Generation, die von der Erfahrung der Väter profitierte, hat beachtliche Verbesserungen durchgeführt, dabei die Prozesse und Methodik der Verarbeitung modernisiert. Das gelang nur durch aufmerksame Aktivität und Entwicklung von innovativen Strategien sowie durch die Anwendung neuester Instrumente.
Der Vertrieb der italienischen Kiwi beginnt im Oktober mit der früh-reifen Sorte Early Green und geht bis Mitte November. Es folgt die Hayward, dessen Lieferung bis Mai des darauf folgenden Jahres gewährleistet ist.
"Wegen des Frostes im April, Blütenperiode der Pflanze, präsentiert die Kampagne in diesem Jahr einen Rückgang von ca. 25-30% bei der Produktion. Die Größe ist geringer als durchschnittlich während der Kampagne in 2016, mit einem Kaliber von 80/90g, im Vergleich zu den 100g im Jahr davor".
"Wie immer bei Produktmangel sind die Preise höher und liegen abhängig vom Kaliber bei durchschnittlich 1,50 pro Kilo. Auch wenn unser Produkt eine top quality ist, interferiert die Konkurrenz aus Griechenland, Türkei und Iran, was die Preise betrifft".
"Trotz des Produktmangels können wir die Anfragen unserer Kunden befriedigen und bis zum 31. Mai Volumen zur Verfügung stellen, Datum an dem die Kampagne der italienischen Kiwi beendet wird und die Versorgung durch Importkiwi aus Chile und Argentinien geschieht. Darauf folgt der ganzjährige Vertrieb von Bananen und Ananas aus Costa Rica".
Im Laufe der Jahre konnte sich das Unternehmen im nationalen Panorama als solider Betrieb bestätigen, durch das Angebot von Qualitätserzeugnissen und der Effizienz beim Service. Die Verbindung mit dem Territorium und die aufmerksame Organisation, die den Arbeitsmodus des Unternehmens charakterisieren, zählt der Betrieb heute 60 Mitarbeiter bei einem Umsatz, der zweistellig wächst und bei 58 Millionen Euro liegt.
Der Betrieb hat die Zertifizierung GlobalGAP (Good Agricultural Practice) und verfügt über Maschinen und Ausrüstungen auf neuestem Stand, die Lagerung, Verarbeitung und Konservierung in geeigneten, extrem funktionellen Bereichen erlauben. In den großen Anlagen (von denen 8000m² für den Vertrieb bereitstehen und 6000m² für die Verarbeitung der Früchte) macht der Betrieb Gebrauch von besonderen Kühlanlagen einer neuen Generation um angemessene Mengen an Ware versandfertig zu garantieren.
"Das Schmuckstück der kürzlich erworbenen Technologien, ist die eingesetzte Linie für die Verarbeitung und Verpackung der Kiwi: Eine moderne Anlage, die die vielfältigen und besonderen Anfragen unserer Kunden befriedigt. Frische und Qualität der Produkte und die Nachvollziehbarkeit der Produktionskette wird garantiert durch ein dichtes Netz lokaler Zulieferer, die die Einfuhr der Waren auf den Markt in kürzester Zeit ermöglichen. Sicherlich ist unsere strategische Position vorteilhaft, die es gestattetet die Erzeugnisse in ganz Italien in 12-24 Stunden zu finden und zu verteilen".
"Unsere Märkte sind zu 10% die Binnenmärkte und danach die Auslandsmärkte mit 90% des Umsatzes in Folge: Europa, Jordanien, Ägypten, Australien, USA, Neuseeland, Hongkong, Argentinien, Brasilien".
Unter den zukünftigen Projekten gehört die Erweiterung der Produktion der Kiwi als auch der Pflaumen, die aktuell bei ca 10.000 Tonnen/Jahr liegt.
Kontakt:
Italfrutta Di Manno S.r.l.
Via Diversivo Acquachiara Km.1,900
04022 Fondi (LT) - Italien
Tel.: (+39) 0771 512721
Cell.: (+39) 333 2808970
Email: info@italfruttadimanno.it
Web: www.dimannofruit.com

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Das Geschäft mit italienischen Importäpfeln hat sich innerhalb von wenigen Jahren recht stark entwickelt"
- Billiges Gemüse aus Russland in Warschau
- Frühstarter aus der Pfalz sorgen jetzt für nachhaltige Bewegung auf dem Gemüsemarkt
- Die neue Generation der Zwiebelsortierung
Top 5 - letzte Woche
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Die Nachfrage nach regionalem, weiterverarbeitetem Gemüse ist nach wie vor steigend"
Top 5 - im letzten Monat
Großes Sortiment an Obst- und Gemüseprodukten
Italfrutta Di Manno lanciert neue Marke
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-20 Vitaal Europe erweitert sein Vertriebsteam und nimmt Exoten ins Sortiment auf
- 2023-03-16 "Es war eine der schwierigsten Kampagnen, die wir je hatten"
- 2023-03-15 Lohner Kunststoffverarbeiter wird in den Verband der Klimaschutz-Unternehmen aufgenommen
- 2023-03-14 Auf KI basiertes Verfahren soll Ernteerträge und Qualität steigern
- 2023-03-13 Vertriebskooperation zwischen OGM und OGA-OGV ist nun besiegelt
- 2023-03-09 Entwicklung von Premium-Sorten durch Identifizierung künftiger Marktchancen
- 2023-03-08 100 Prozent der Fyffes Farmen in Lateinamerika nehmen an Programmen zur Gleichstellung der Geschlechter teil
- 2023-03-08 "Wir lassen Erzeuger, Importeure und Einzelhändler den Unterschied machen"
- 2023-03-07 Internationaler Vertriebserfolg und eigene Messerproduktion in Achern
- 2023-03-07 "Die Lieferung von sieben 45 Meter langen Holzbalken erforderte einige Arbeit"
- 2023-03-06 Frutura als Pionier der nachhaltigen Landwirtschaft
- 2023-03-03 Graduelle Normalisierung der Ergebnisse erwartet
- 2023-03-03 "Wir verkaufen viel an die deutschen Großmärkte"
- 2023-03-02 "Ich möchte Obst und Gemüse aus Griechenland auch in den Niederlanden bekannt machen"
- 2023-03-02 "Unser Auftrag ist ganz grundlegend und wichtig für die Schweiz"
- 2023-03-02 "Ein zukunftsfähiges Gesamtkonzept"
- 2023-03-02 Schwieriges Jahr belastet Jahresergebnis von T&G Global 2022
- 2023-03-01 "In einem volatilen Marktumfeld hat sich die BayWa 2022 als krisenfester Partner bewiesen"
- 2023-02-28 24 Prozent Umsatzsteigerung und 13 Prozent Mengensteigerung
- 2023-02-28 Zespri erwartet Gewinnrückgang um 40 Prozent