Mit seinem urbanen Landbau ist die PiantaNatura ein Start Up, dem es gelingt, Mikro- Gemüseprodukte auf die Tische der Italiener zu bringen und sie bei den Supermarktketten zu verkaufen, und nicht nur das.
"Wir bauen 25 verschiedenen Sorten essbare Pflanzen an, die vor ihrer abgeschlossenen Reife geerntet werden, darunter Senf, Brunnenkresse, Radieschen und Rucola, zum schneiden und verfeinern der Gerichte. Es handelt sich um Keimlinge, die wir Mikro- Gemüse nennen, in Anlehnung an den englischen Ausdruck Microgreens", erklärt Marta Crippa und Wiliam Thake, beide Eigentümer des Unternehmens, der FreshPlaza.
William Thake und Marta Crippa, Initiatoren des Start-Up PiantaNatura.
PiantaNatura wurde als landwirtschaftliches Unternehmen in 2015 in Mezzago gegründet, Provinz Monza Brianza, und verfügt über ein Laboratorium zur Produktion von ca 200m², 1 Hektar Versuchsanbau, 4 weitere kommen noch dazu.
Als Basis gilt vor allem die Nachvollziehbarkeit der Aktivität was die Produktion des Gemüses betrifft, mit dem Ziel, Erzeugnisse von hohen Nahrungsgehalt und geringer Umweltbelastung auf die Tische zu bringen.
Die Micro Gemüse der PiantaNatura wurden angebaut mit biologischen Saatgut.
Es gibt Kohlsorten, Radieschen, Rote Beete, Erbsen, Koriander, Basilikum, Borretsch, roten und weißen Senf, Rucola, Kresse und andere.
"Unsere Philosophie ist es, interessante Produkte mit Qualität zu bieten, ohne dabei auf ein soziales Engagement zu verzichten. Ziel ist es eine Ernährungserziehung und ein Bewusstsein für gesundes Essen zu erlangen".
"Wenn wir eine andere bzw bessere Zukunft wollen, müssen wir bei dem Anbau und der Planung des Landbaus beginnen und dabei die Natur unterstützen".
"In unserem Fall hat der Verbraucher die Möglichkeit sich mit noch lebenden Essen zu ernähren. Es wird in seinem Behälter mit Topferde angeboten, und hält sich nach dem Einkauf noch für einige Tage. Es gibt nur wenige Produkte, die diesem Kriterium entsprechen".
"Ein weiteres interessantes Element ist der Gehalt an Mikronährstoffen, der über dem des in einem Supermarkt gekauftem Gemüses liegt. Ein anderer Mehrwert ist die biologische Zertifizierung des Produkts. Wir haben beträchtlich investiert, um ein komplett biologisch abbaubares Pacckaging zu erhalten, erzeugt mit Energie aus erneuerbaren Quellen".
William fügt hinzu: "Aktuell wird unser Produkt zu 100% in Italien erworben. Wir sind damit beschäftigt auch ins Ausland zu verkaufen. "In 2018 wollen wir einen Prozess beginnen, um auch bei der Produktion und Distribution von kurzkettigem Essen neue Ansätze zu bringen. Dazu haben wir eine Geschäftsnetz mit der Kooperative der Spargelanbauer in Mezzago konstruiert".
"Wir fürchten die Konkurrenz nicht, da unsere Hauptkonkurrenten auf einem total anderem Niveau arbeiten, d.h. industriell und dadurch können wir uns großräumig unterscheiden".
"Den Prozess selbst können wir als handwerklich definieren, das Packaging und die Zertifizierung für biologischen Anbau sind interessante Elemente. Die Kraft des Projekts liegt in den gemeinsamen Herausforderungen, die wir mit unserem Kunden teilen. Wir streben konkret einen schnellen Produktionsprozess mit sehr wenig Abfallprodukt an, um dem Kunden ein Qualitätsprodukt garantieren zu können".
"Die Zeit ist reif für eine so kleine Pflanze mit ihrem großem Potential, die bei den täglichen Essgewohnheit des bewussten Verbrauchers Erfolg hat und dadurch unsere Microgreens mit ihren Ernährungseigenschaften entdeckt".
Kontakt:
Soc. Agr. PiantaNatura di Marta Crippa e William Thake
Via G. Puccini, 33
20872 Cornate d'Adda (MB) - Italien
Cell.: (+39) 331 4772185
Email: info.piantanatura@gmail.com
Web: www.microortaggi.it
Web: www.piantanatura.it


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- "Der Online-Shop ermöglicht es uns, die Effizienz im alltäglichen Bestellablauf erheblich zu steigern"
- Tim Strübing verabschiedet sich als Geschäftsbereichsleiter O&G bei Globus Markthallen
- "Stetige Selbstoptimierung und das Neudenken alter Strukturen"
- Unfall mit Apfellaster auf der A2
- Lidl Deutschland will Preisaufschlag für Fairtrade-Bananen zahlen
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "Qualitativ betrachtet war die diesjährige Orri-Kampagne besser als im Vorjahr"
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-30 EFC blickt auf 20 Jahre erfolgreiches Sortenmanagement zurück
- 2023-03-30 "Stetige Selbstoptimierung und das Neudenken alter Strukturen"
- 2023-03-30 Scherpenhuizen übernimmt strategische Beteiligung an Kamps Sperziebonen
- 2023-03-29 Industriële Koeltechniek Roose installiert neue Kühl- und Gefrieranlage bei De Aardappelhoeve
- 2023-03-28 "Der Markt ist bereit für die optische Sortierung"
- 2023-03-27 Fischbein und Votech erweitern ihre Produktionskapazitäten im niederländischen Reusel
- 2023-03-27 Umsatz genossenschaftlicher Unternehmen klettert preisbedingt auf 87,6 Milliarden Euro
- 2023-03-27 Dijco zieht von Bleiswijk nach Barendrecht um
- 2023-03-27 "Wir wollen dem Agrobusiness und den regionalen Unternehmen ein positives Gesicht geben"
- 2023-03-27 Die neue Logistikadresse für Obst und Gemüse im Nordosten Italiens
- 2023-03-24 DACHSER erzielt eine Milliarde Euro mehr Umsatz und will über 300 Millionen Euro investieren
- 2023-03-22 Obst-Lieferservice setzt auf Windkraft sowie weltweiten Meeresschutz
- 2023-03-22 Salix Fruits eröffnet neues Büro in Ägypten
- 2023-03-20 Vitaal Europe erweitert sein Vertriebsteam und nimmt Exoten ins Sortiment auf
- 2023-03-16 "Es war eine der schwierigsten Kampagnen, die wir je hatten"
- 2023-03-15 Lohner Kunststoffverarbeiter wird in den Verband der Klimaschutz-Unternehmen aufgenommen
- 2023-03-14 Auf KI basiertes Verfahren soll Ernteerträge und Qualität steigern
- 2023-03-13 Vertriebskooperation zwischen OGM und OGA-OGV ist nun besiegelt
- 2023-03-09 Entwicklung von Premium-Sorten durch Identifizierung künftiger Marktchancen
- 2023-03-08 100 Prozent der Fyffes Farmen in Lateinamerika nehmen an Programmen zur Gleichstellung der Geschlechter teil