Coop verkauft neu Schweizer Bio-Champignons. Produziert werden sie von der Fine Funghi AG im zürcherischen Gossau. Bio-Champignons wurden bislang importiert, die Produktion in der Schweiz scheiterte bisher an der mangelnden Verfügbarkeit von Bio-Substrat.
VSP
Mit der Produktion von Bio-Champignons komme man einem Bedürfnis nach, teilt der Verband Schweizer Pilzproduzenten mit. Man habe die Wertschöpfung ausbauen können – ohne Grenzschutz und ohne unterstützende Direktzahlungen, betont der Verband.
Quelle: LID


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
- "Wir rechnen damit, dass der Bedarf an Triosalat weiter steigt"
- "Durch Kapazitätsverdoppelung können wir kurzfristig und agil auf Marktentwicklungen reagieren"
- Neuseeländische Apfelindustrie will bis 2050 "spritzmittelfrei" sein
- Online-Versteigerung von Wiege- und Verpackungslinien für Zwiebeln
Top 5 -letzte Woche
- "Erzeuger und Verbraucher freuen sich über neues Blut am Erdbeermarkt"
- "In gewissen Gebieten wird es bis zu 50-60% Einbußen geben"
- Online-Versteigerung der Obst- und Gemüseverarbeitungsbetriebe, des Fuhrparks und des Inventars von J.M. Levarht & Zonen B.V
- "Papierbanderole ermöglicht kosteneffizienten Einstieg in neue Produktgruppe"
- "Aufgrund der skandalös hohen Kosten in der Kette sind die Mengen in dieser Saison viel geringer"
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- "Nachfrage am Exportmarkt dürfte demnächst wieder angekurbelt werden"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- Insgesamt vier Menschen erkrankten aufgrund einer Infektion mit Keimen, einer davon verstarb
Fine Funghi AG züchtet die ersten Champignons in Bio-Qualität.
Bio-Champignons aus der Schweiz nun bei Coop
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-17 "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
- 2022-05-17 "Wir rechnen damit, dass der Bedarf an Triosalat weiter steigt"
- 2022-05-17 "Ein Auf und Ab bei Nachfrage und Preisen für Gewächshaussalat"
- 2022-05-17 Ukraine: Erzeuger erhöhen Preise für Frühkohl
- 2022-05-17 "Natürlich gibt es ein großes Angebot, aber das war letztes Jahr auch so"
- 2022-05-16 Absatzeinbruch im Land Hessen: "Im Moment ist es nicht so rosig"
- 2022-05-16 Pro-Kopf-Verbrauch von Eisbergsalat liegt bei 4kg pro Jahr
- 2022-05-16 Spanien wird dieses Jahr 44.000 Tonnen grünen Spargel produzieren, tausend Tonnen mehr als 2021
- 2022-05-16 Reichlich Wassermelonen aus der Türkei und Marokko kommen am Großmarkt an
- 2022-05-16 "In den Niederlanden bemerkenswert gute Nachfrage nach Spargel, Resonanz aus Deutschland bleibt in diesem Jahr zurück"
- 2022-05-13 "Durch Zunahme des Ernährungsbewusstseins steigen die Gemüseanbauflächen"
- 2022-05-13 Absatz der ausländischen Kürbisse durch Anstieg der Transportkosten geprägt
- 2022-05-12 Ist der hohe Preis daran Schuld?
- 2022-05-12 'Inländische Spargel-Anlieferungen wuchsen nochmals an'
- 2022-05-12 Teuerungsrate nähert sich der 10%-Marke
- 2022-05-11 Absdorf: Klimafreundliches Gemüse aus Grand Garten-Gärtnereien
- 2022-05-11 Ornithogalum Pyrenaicum: Der wilde Spargel, den die Briten lieben
- 2022-05-11 "Die Qualität der niederländischen Ware hat sich stetig verbessert hat und steht sogar fast über allen anderen Waren"
- 2022-05-11 "Ich sehe einen guten Anschluss an die neue Knollenselleriesaison voraus"
- 2022-05-10 Werden die Tomatenpreise jetzt, wo der Abwärtstrend eingesetzt hat, überdurchschnittlich hoch bleiben?