Kartoffeln: Situation in Süditalien nicht positiv
Ein Betreiber aus Kalabrien berichtet: "Es herrscht Stillstand auf den Märkten für das europäisches Produkt, besonders aus Frankreich und Deutschland, bei niedrigeren Kosten, verglichen mit der nationalen Produktion. Die europäische Kartoffel wird für 0,15-0,20 €/Kg (portofrei) verkauft, abhängig von der Sorte, gegenüber mindestens 0,30 €/Kg unserer lokalen Produktionen. Unsere Kosten haben sich verdoppelt und im Moment bleiben die Verkäufe auf der Strecke".
Im Laufe der Zeit gab es Jahrgänge, in denen ausländische Staaten mehr Produkt hatten und dadurch mehr Volumen in ganz Italien geliefert haben. "Bei einem globalen Markt kann man wenig tun. Wir können auf Qualität zielen, bei der Menge können wir nicht mithalten".
(Archivfoto)
"Der November ist, was den Vertrieb angeht, schon immer ein toter Monat, während ab dem 8. Dezember eine Verbesserung erwartet wird. Die starken Monate sind Januar und Februar. Man hofft auf kälteres Wetter, so dass die Verbraucher mehr Kartoffeln kaufen. Momentan sind die Temperaturen durchschnittlich".
Die Ernte in Sila ist beinahe beendet. "Wir sind bei der letzten Erntephase der Agria Kartoffel, mit gelber Paste. Die Regenfälle im November haben für eine leichte Verzögerung gesorgt".
"In den letzten Jahren wurde quasi alles an die Verarbeitungsindustrie weitergeleitet und mindestens 50% der Kartoffeln aus Sila wird verarbeitet".
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-12-06 Erste gentechnisch veränderte Kartoffel in Lateinamerika
- 2023-12-06 Deutscher Kartoffelhandelsverband setzt Maßstäbe in der Nachwuchsförderung
- 2023-12-06 "Zu geringe Kartoffelerträge für hohe Nachfrage"
- 2023-12-05 Robuste Kartoffelsorten neu auf Sortenliste
- 2023-12-04 Es fehlen rund 100'000 Tonnen Kartoffeln
- 2023-12-01 'Niederschläge in der letzten Woche verschärften die Rodebedingungen nochmals'
- 2023-11-30 Frühkartoffelanbau unter Folien wurde in den vergangenen Jahren erhöht
- 2023-11-29 Schwierige Bedingungen und geringere Fläche für Erdäpfel
- 2023-11-28 "Ein erheblicher Teil der europäischen Industriekartoffeln kam von Februar bis Mai aus Ägypten"
- 2023-11-27 Verzögerung der Ernte laut NEPG und Ungewissheit über die endgültigen Erträge
- 2023-11-24 'Speisekartoffelmarkt bleibt ausgeglichen'
- 2023-11-24 "Um unsere Speiseerdäpfel steht es schlimm"
- 2023-11-23 Deutscher Kartoffelanbau durch SUR-Vorschläge gefährdet
- 2023-11-21 Höchster Verbrauch von Pommes und Co. seit 1990/ 91
- 2023-11-20 "Wir haben mehr gepflanzt als in der vergangenen Saison"
- 2023-11-20 'Gravierende Ernteeinbußen, rückläufiger Frischkonsum'