''Es ist die Frage wie die Folgen der Dürre sind für Traubenanfuhr aus dem Westkap''
"Die Seefracht aus Südafrika ist verzögert, also müssen wir abwarten, wann das südafrikanische Produkt hier ankommt. Die ersten Regionen sind vollauf in Produktion, es ist aber die Frage, wie die Dürre in namentlich dem Westkap die späteren Gebieten beeinflusst. Manche Erzeuger sagen, dass sie gar nicht imstande sind zu ernten, andere Erzeuger haben nicht mit dem Wassermangel zu kämpfen und erwarten eine normale Ernte", fährt Randolf fort.
Litschis
Aus Südafrika werden per Luftfracht schon seit drei Wochen die ersten Litschis verschickt. "Die werden traditionsgemäß zu festen hohen Preisen verkauft. Wenn die Volumen zunehmen, fängt man mit der Seefracht an. Wir haben jedes Jahr ein kleines Programm über Seefracht und die erste Ankunft erwarten wir Woche 51. Wegen der Verzögerungen in den Häfen wird es eine Herausforderung die Litschis vor Weihnachten zu bekommen", erzählt der Importeur.
Laut des Importeurs ist der Absatz der Litschis ziemlich stabil. "Die Ernte in Südafrika ist pro Jahr sehr verschieden. Dieses Jahr erwartet man eine gute Ernte, ohne viele Höhen und Tiefen. Die Ernte ist wegen des kalten Wetters etwas später. Für die südafrikanischen Litschis gibt es sowohl Nachfrage aus dem Einzel- als aus dem Großhandel. Namentlich die groben südafrikanischen Litschis sind für ihre Qualtität und Geschmack bekannt. Damit unterscheiden wir uns von dem Produkt aus Madagaskar."
Für weitere Informationen:
Origin Fruit Direct
Keilestraat 9c
3029 BP Rotterdam
Niederlande
Tel.: +31 (0)10 244 93 00
Fax: +31 (0)10 478 39 66
www.originfruitdirect.nl