Das Hamburger Start-up BEEsharing setzt auch in diesem Jahr seinen Wachstumskurs fort. www.beesharing.eu ist das weltweit erste Online-Netzwerk für Imker, Landwirte und alle Menschen, die sich im Kampf gegen das Bienensterben engagieren. Die Plattform sorgt bundesweit dafür, dass Landwirte und Obstbauern die für eine gute Ernte erforderliche Bestäubungsleistung mit regionalen Bienenvölkern abdecken können. Mit den aktuell registrierten Flächen und erfassten Bienenvölkern liegt das junge Unternehmen klar über Plan. Auch aus Österreich, der Schweiz und sogar Nord- und Südamerika gibt es mittlerweile Anfragen.
Landwirte und Obstbauern mit 1.200 Hektar Anbaufläche setzen bereits auf das Online-Netzwerk - Foto: obs/BEEsharing P.A.L.S. GmbH
"Die positive Resonanz auf unser Online-Netzwerk freut uns sehr. Als Imker wissen wir genau, wie wichtig Vernetzung und Erfahrungsaustausch sind, um die Bienenwirtschaft ökonomisch und ökologisch erfolgreich zu betreiben", so die drei BEEsharing-Gründer und zertifizierten Bestäubungsimker Otmar Trenk, Wolfgang Reuter und Nils Gerber. "Die aktuelle Diskussion rund um das Bienen- und Insektensterben zeigt erneut, dass Imker und Landwirte aufeinander angewiesen sind. Für diese traditionelle Beziehung bieten wir mit www.beesharing.eu eine digitale Plattform."
Die Unterstützung für Imker und Landwirte begrenzt sich dabei nicht allein auf die Möglichkeit, Bestäubung online anzubieten und zu buchen. So erstellt BEEsharing auch Stellpläne, um eine optimale Bestäubungsleistung der Anbauflächen zu erzielen. Und auch beim Transport der Bienenstöcke stehen die Experten mit Rat und Tat zur Seite - bis hin zur behördlichen An- und Abmeldung der Bienentransporte. Diese ganzheitliche Beratung ist für Landwirte kostenlos.
"Dank unseres aktiven und bundesweiten Netzwerks können wir in allen großen Anbaugebieten für Obst und Gemüse in Deutschland sowie in den angrenzenden Regionen in Österreich und der Schweiz dafür sorgen, dass die Bienen maximal nur 150 Kilometer bis zum Bestäubungsort transportiert werden müssen", so BEEsharing-Gründer Trenk. Der kurze Transport verringert nicht nur den Stress bei den Tieren, sondern reduziert auch das Risiko der Ausbreitung von Erkrankungen und Parasiten. "Gerade vor dem Hintergrund des Bienensterbens ist der regionale Ansatz wichtig, um die aktuelle Situation nicht noch durch Transporte kreuz und quer durch Europa zu verschärfen", warnt der Bienen-Experte.
Um die Aspekte des Tier- und Artenschutzes noch stärker in das Bewusstsein der Menschen zu bringen, sind Otmar Trenk, Wolfgang Reuter und Nils Gerber permanent als Botschafter rund um das Thema Imkerei unterwegs und bieten neben zahlreichen Tipps zum Bienenschutz auf www.beesharing.eu auch die Übernahme von Bienenpatenschaften an: "Neben einigen Gläsern gesundem Honig bekommen die Paten einen tieferen Einblick in die faszinierende Welt der Bienen." So viel Engagement spricht sich herum: So haben bereits Obstbauern aus Südamerika den Kontakt zu den drei Hamburgern gesucht, und im nächsten Jahr folgen die Gründer einer Einladung ins Silicon Valley nach Kalifornien, dem "Fruchtgarten der USA".
Für weitere Informationen:
www.beesharing.eu
Quelle: obs/BEEsharing

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Diese vier Handelsriesen zocken die Verbraucher ab
- "Unser Ziel ist die datengetriebene und nachhaltige Erdbeerproduktion"
- "Heutzutage gibt es keine einzige Produktkategorie, in der wir kein breites Sortiment führen"
- Sehr gute Nachfrage nach Treibhaus-Rucola und französischen Salaten
- "Polen kann Vorreiter bei Clubsorten werden"
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
BEEsharing auf Wachstumskurs
Landwirte und Obstbauern mit 1.200 Hektar Anbaufläche setzen bereits auf das Online-Netzwerk
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-28 "Der Markt ist bereit für die optische Sortierung"
- 2023-03-27 "Wir wollen dem Agrobusiness und den regionalen Unternehmen ein positives Gesicht geben"
- 2023-03-27 Die neue Logistikadresse für Obst und Gemüse im Nordosten Italiens
- 2023-03-27 Fischbein und Votech erweitern ihre Produktionskapazitäten im niederländischen Reusel
- 2023-03-27 Umsatz genossenschaftlicher Unternehmen klettert preisbedingt auf 87,6 Milliarden Euro
- 2023-03-27 Dijco zieht von Bleiswijk nach Barendrecht um
- 2023-03-24 DACHSER erzielt eine Milliarde Euro mehr Umsatz und will über 300 Millionen Euro investieren
- 2023-03-22 Obst-Lieferservice setzt auf Windkraft sowie weltweiten Meeresschutz
- 2023-03-22 Salix Fruits eröffnet neues Büro in Ägypten
- 2023-03-20 Vitaal Europe erweitert sein Vertriebsteam und nimmt Exoten ins Sortiment auf
- 2023-03-16 "Es war eine der schwierigsten Kampagnen, die wir je hatten"
- 2023-03-15 Lohner Kunststoffverarbeiter wird in den Verband der Klimaschutz-Unternehmen aufgenommen
- 2023-03-14 Auf KI basiertes Verfahren soll Ernteerträge und Qualität steigern
- 2023-03-13 Vertriebskooperation zwischen OGM und OGA-OGV ist nun besiegelt
- 2023-03-09 Entwicklung von Premium-Sorten durch Identifizierung künftiger Marktchancen
- 2023-03-08 100 Prozent der Fyffes Farmen in Lateinamerika nehmen an Programmen zur Gleichstellung der Geschlechter teil
- 2023-03-08 "Wir lassen Erzeuger, Importeure und Einzelhändler den Unterschied machen"
- 2023-03-07 Internationaler Vertriebserfolg und eigene Messerproduktion in Achern
- 2023-03-07 "Die Lieferung von sieben 45 Meter langen Holzbalken erforderte einige Arbeit"
- 2023-03-06 Frutura als Pionier der nachhaltigen Landwirtschaft