Von der Abfallverwertung in der Lebensmittelindustrie hin zur Verwirklichung essbarer biologischer Beschichtungen, für einen länger andauernden Nährwert der Frucht, ohne Geschmacksveränderung. Diese Neuheit kommt von der Universität Pisa, an der eine Forschungsgruppe unter Leitung der Professorin Annamaria Ranieri von der Abteilung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Agrar-Umwelt. Sie leitete ein Experiment, dessen Ergebnisse kürzlich in zwei Wirtschaftsmagazinen veröffentlicht wurden. Im Journal of Food Processing and Preservation und dem LWT – Food, Science and Technology.
Als Dozentin in Agrarchemie hat Ranieri ihre Forschung auf den Gebrauch von natürlichen, essbaren Biopolymere zur Erhaltung der wirksamen Eigenschaften der Frucht während der Konservierung gerichtet.
Links obenn Fuji Apfel ohne Beschichtung, rechts daneben mit einer Kollagenbeschichtung. Links unten Sir Elyan Tomate ohne Beschichtung, recht mit Chitosanbeschichtung.
"Als wissenschaftliche Gemeinschaft stellen wir uns dem Problem einer vorbildlichen und nachhaltigen Bewirtschaftung bei der Lebensmittelabfallverwertung. Ziel ist es, den Verbrauchern Produkte zu bieten, die das Aussehen, geschmackliche sowie gesundheitliche Eigenschaften behalten".
Eine der Studien bezieht sich auf die Fuji Äpfel: Zur Konservierung haben die Forscher Gelatine zum Beschichten genutzt. Ein Polymere auf Basis von Kollagen, dass bei der Verarbeitung der Gewebe und zur Beschichtung in der Pharmaindustrie größtenteils eingesetzt wird. Eine zweite Studie bezieht sich auf die Tomate. Hier wurde eine Chitosanbeschichtung angebracht, eine Substanz, die in den Exoskeletten von Krustentieren und Zellwänden von Pilzen vorkommt.
"Die zwei Beschichtungen können durch Waschen der Frucht vor Gebrauch entfernt werden. Sie verlangsamen die Reifung um drei Tage, wie durch die verzögerte Ansammlung wichtiger funktioneller Verbindungen, wie Carotinoidi, Phenolsäure und Flavonoide belegen".
"Eine längere Haltbarkeit könnte auch einer Verschwendung von Lebensmitteln in unterschiedlichen Punkten der Erntekette bis hin zum Verbrauch entgegenwirken", erklärt die Professorin.

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-06-27 Belastung mit Rückständen auf niedrigem Niveau
- 2022-06-24 Micromus-System gewinnt GreenTech Innovation Award
- 2022-06-22 Neue Methode zur Bestimmung von OPC in Traubenkernextrakt
- 2022-06-20 Listeriose-Schutz bei zwei Dritteln der Firmen beanstandet
- 2022-06-17 Einblicke in Nachhaltigkeitsrisiken von Obst und Gemüse
- 2022-06-16 Japankäfer: "Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird er nach Frankreich eindringen"
- 2022-06-16 "Es geht nicht ohne Pflanzenschutz"
- 2022-06-16 "Im Obstbau ist die Methode noch im Versuchsstadium"
- 2022-06-15 Die Bekämpfung der KEF mit natürlichen Feinden ist einen Schritt weiter
- 2022-06-14 "Desinfektionsmittel auf Benzoesäure-Basis bekämpft zahlreiche Krankheitserreger"
- 2022-06-13 Nanosensor kann Rückstände auf Früchten innerhalb von Minuten erkennen
- 2022-06-10 Nanosensor spürt Pestizide auf Obst in Minutenschnelle auf
- 2022-06-07 "Wenn am Anfang Fehler in der Produktqualität und -sicherheit nicht erkannt werden, sind sie später nicht mehr zu beheben"
- 2022-06-02 Automatisches Sammeln und Analysieren von Laborergebnissen zur besseren Risikobewertung pro Lieferant und Produkt
- 2022-05-31 Gentechnikfreies Obst und Gemüse sehr beliebt
- 2022-05-30 'Starke Zunahme giftiger Pestizide auf Obst'
- 2022-05-24 Aufgrund von Listerienfällen wird die Bevölkerung aufgefordert, gefrorenes Obst und Gemüse zu kochen
- 2022-05-23 Video: Kartoffelkäfer im Gemüse
- 2022-05-12 Obst durch hohe Pilzsporen-Last bedroht
- 2022-05-10 "Nur eine hohe Resistenz kann die Ausbreitung von ToBRFV stoppen"