Die Linie Questo l'ho fatto io (´Das habe ich gemacht´), die Obst und frische Gemüseerzeugnisse von den Mitgliedern der Agribologna umfasst, wird durch eine Reihe von Produkten angereichert. Die Gekochten -´I Cotti´- : Zwiebeln, Rote Beete, Süßkartoffel und Kürbis. ´I Cotti´ ist eine bequeme Lösung zum Sofortverzehr von Gemüse.
"Eine Reihe von Zutaten, typisch für den Herbst, die uns den ganzen Winter bis hin zum Frühjahr hindurch begleiten". Produzenten sind die Brüder Magri aus Castenaso (Bologna), Mitglieder der Agribologna, seit drei Generationen im Kartoffelanbau und der Gemüseverarbeitung, dabei Produkte des Gebietes gebrauchend, die durch sie selbst oder den Mitgliedern der Agribologna produziert werden.
"Die Produkte der Linie ´I Cotti´ in verschweißten Schalen abgepackt und sind in Mengen für den Durchschnittsgebrauch von 1 bis 2 Personen zu kaufen. Sie ermöglichen einen Konsum innerhalb kürzester Zeit, bei einwandfreiem Produkt und somit garantierter Frische für den Verbraucher".
Die Gemüseprodukte werden täglich durch die Brüder Magri in geeigneten Öfen zubereitet und direkt in dem Betrieb in Bologna verpackt.
Das Sortiment der ´Cotti´ besteht aus Kürbis, von 450/500 g, Zwiebeln, rote Beete, Süßkartoffeln, alle im Ofen in Packungen zu ca. 100 g gegart. Die Produkte gibt es u.a. bei Coop und Conad, die das Sortiment in der gesamten Herbst/ Winter Periode verkauft.
Kontakt:
Consorzio Agribologna S.c.a.
Via delle Viti, 5
40127 Bologna (BO)
Italien
Tel.: (+39) 051 994 1200
Fax: (+39) 051 994 1220
Email: info@agribologna.it
Web: www.agribologna.it

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
Neue Dimensionen: Kürbis, Kartoffel und Zwiebel, durch die Erzeuger gekocht und verpackt
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-29 Heimischer Kohlrabi-Anbau auf etwa 160 ha
- 2023-03-29 Europäisches Amt bestätigt umstrittenes Paprika-Patent
- 2023-03-27 "Mit dem Cosmic Crisp definieren wir das Premium Segment neu"
- 2023-03-20 "Wir haben die einzige Lösung zur Verbesserung der Haltbarkeit von Paprika auf den Markt gebracht"
- 2023-03-15 "Treibrhabarber ist ein sehr unbeständiges Marktsegment"
- 2023-03-09 Neuer Look für die Tasty Tom
- 2023-03-09 Cuna de Platero organisiert einen Tag der offenen Tür, um die Heidelbeere Cupla bekannt zu machen
- 2023-03-08 Anbau von überdachten Topfkirschen
- 2023-03-02 Klimawandel gefährdet bulgarische pinke Tomate
- 2023-03-02 Keine Entspannung am Tomatenmarkt in Sicht
- 2023-02-22 "Ein Hof ist eine Investition auf Generationen, nicht auf Zeit"
- 2023-02-13 Vidre+ verlängert die Dauer der Haltbarkeit von Tomaten
- 2023-02-13 "Wir sind sehr optimistisch, was die Pflaumen- und Zwetschgensaison 2022/23 in der südlichen Hemisphäre angeht"
- 2023-02-13 Überdachter Anbau soll optimale Geschmacksausbildung garantieren
- 2023-02-08 Neue Reihe von Datenloggern für 4G- und 5G-Netzwerkdienste
- 2023-02-07 Onethird berechnet Haltbarkeit von Obst und Gemüse voraus
- 2023-02-03 "Die Erntehandschuhe stellen eine Weiterentwicklung beim Sammeln von Beeren und anderen kleinen Früchten dar"
- 2023-02-02 Hat der flämische Chicorée keine Zukunft mehr?
- 2023-01-18 "Diversifizierung bei Snacktomaten mit Geschmacks-Storys"
- 2023-01-17 "Bei den Flower Sprouts blicken wir insgesamt auf eine schleppende Vermarktungssaison zurück"